2022 meint es in Sachen Brückentagen besser mit uns als 2021, wo viele Feiertage auf das Wochenende fielen. So ganz von verlorengegangen Brückentagen verschont bleiben wir zwar auch im kommenden Jahr nicht, dennoch können wir 2022 mit einer cleveren Planung aus unserem gesetzlichen Jahresurlaub mehr als das Doppelte an freien Tagen herausholen.
- 1.27 Urlaubstage für 61 Tage frei
- 2.Übersicht: Brückentage 2022
- 2.1# Heilige Drei Könige (4 Tage frei)
- 2.2# Internationaler Frauentag (4 Tage frei)
- 2.3# Ostern (bis zu 16 Tage frei)
- 2.4# Christi Himmelfahrt (4 Tage frei)
- 2.5# Pfingsten (9 Tage frei)
- 2.6# Fronleichnam (4 Tage frei)
- 2.7# Maria Himmelfahrt (9 Tage frei)
- 2.8# Weltkindertag (4 Tage frei)
- 2.9# Tag der Deutschen Einheit (9 Tage frei)
- 2.10# Reformationstag (9 Tage frei)
- 2.11# Allerheiligen (4 Tage frei)
- 2.12# Buß- und Bettag (5 Tage frei)
- 2.13# Weihnachten (9 Tage frei)
27 Urlaubstage für 61 Tage frei
Wie jedes Jahr gilt: Wer in Bayern wohnt, kann sich über den meisten Urlaub freuen. Mit 27 frei genommenen Tagen rund um die diversen Feiertage lassen sich hier 2022 je nach Region ganze 61 Tage Urlaub herausschlagen. Doch auch in den anderen Bundesländern kann eine gute Planung rund um die Brückentage 2022 einige längere Urlaube bescheren. Besonders oft habt ihr die Möglichkeit, euch entweder einen Urlaubstag zu nehmen und vier Tage frei zu haben, oder euch gleich vier Urlaubstage zu nehmen und dann ganze neun Tage Freizeit genießen. Allerdings solltet ihr nicht vergessen, euch in diesen Zeiträumen früh genug von der Arbeit freizunehmen, da Urlaub an Brückentagen sehr beliebt ist.
Übersicht: Brückentage 2022
# Heilige Drei Könige (4 Tage frei)
Datum: 6. Januar 2022 (Donnerstag)
Wo? Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
Mögliche freie Tage: 4 (6. bis 9. Januar)
Benötigte Urlaubstage: 1 (7. Januar)
# Internationaler Frauentag (4 Tage frei)
Datum: 8. März 2022 (Dienstag)
Wo? Berlin
Mögliche freie Tage: 4 (5. Bis 8. März)
Benötigte Urlaubstage: 1 (7. März)
# Ostern (bis zu 16 Tage frei)
Datum: 15. bis 18. April (Freitag bis Montag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 9 (9. bis 18. April oder 15. bis 24. April), alternativ 16 (9. bis 24. April)
Benötigte Urlaubstage: 4 (11. bis 14. April oder 19. bis 22. April), alternativ 8 (11. bis 14. April und 19. bis 22. April)
# Christi Himmelfahrt (4 Tage frei)
Datum: 26. Mai 2022 (Donnerstag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 4 (26. bis 29. Mai)
Benötigte Urlaubstage: 1 (27. Mai)
# Pfingsten (9 Tage frei)
Datum: 6. Juni 2022 (Montag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 9 (4. bis 12. Juni)
Benötigte Urlaubstage: 4 (7. bis 10. Juni)
# Fronleichnam (4 Tage frei)
Datum: 16. Juni 2022 (Donnerstag)
Wo? Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Mögliche freie Tage: 4 (16. bis 19. Juni)
Benötigte Urlaubstage: 1 (17. Juni)
Tipp: Wer Fronleichnam mit Pfingsten koppelt, kann für acht Urlaubstage 16 Tage frei bekommen!
# Maria Himmelfahrt (9 Tage frei)
Datum: 15. August 2022 (Montag)
Wo? Regional in Bayern, Saarland
Mögliche freie Tage: 9 (13. bis 21. August)
Benötigte Urlaubstage: 4 (16. bis 19. August)
Tipp: Neun Tage Urlaub sind zu diesem Zeitpunkt super, um mit den Kindern die Sommerferien zu genießen!
# Weltkindertag (4 Tage frei)
Datum: 20. September (Dienstag)
Wo? Thüringen
Mögliche freie Tage: 4 (17. bis 20. September)
Benötigte Urlaubstage: 1 (19. September)
# Tag der Deutschen Einheit (9 Tage frei)
Datum: 3. Oktober (Montag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 9 (1. bis 9. Oktober)
Benötigte Urlaubstage: 4 (4. bis 7. Oktober)
# Reformationstag (9 Tage frei)
Datum: 31. Oktober (Montag)
Wo? Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen
Mögliche freie Tage: 9 (29. Oktober bis 6. November)
Benötigte Urlaubstage: 4 (1. bis 4. November)
# Allerheiligen (4 Tage frei)
Datum: 1. November (Dienstag)
Wo? Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Mögliche freie Tage: 4 (29. Oktober bis 1. November)
Benötigte Urlaubstage: 1 (31. Oktober)
# Buß- und Bettag (5 Tage frei)
Datum: 16. November (Mittwoch)
Wo? Sachsen
Mögliche freie Tage: 5 (12. bis 16. November oder 16. bis 20. November)
Benötigte Urlaubstage: 2 (14. und 15. November oder 17. und 18. November)
# Weihnachten (9 Tage frei)
Datum: ab 25. Dezember (Sonntag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 9 (24. Dezember bis 1. Januar 2023)
Benötigte Urlaubstage: 4 (27. bis 30. Dezember)
Und für was eigenen sich verlängerte Wochenende ideal? Genau, für einen Städtetrip mit der Familie oder einem Besuch im Freizeitpark. Los geht's, Reisende soll man schließlich nicht aufhalten. Und falls ihr es für die Anreise braucht: Unsere Tipps für Reisen mit dem Auto und Kindern.
An Weihnachten nehmen sich viele Menschen zusätzlich frei, um viel Zeit mit der Familie verbringen zu können. Doch warum feiern wir Weihnachten überhaupt?
Bildquelle: Getty Images / Merlas / karandaev / Nutthaseth Vanchaichana
Na, hat dir "Langer Urlaub: So nutzt ihr die Brückentage 2022 am besten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.