Laut einer aktuellen Umfrage des Fruchtbarkeitstrackers Breathe Ilo würden viele junge Frauen aus Umweltgründen auf Kinder verzichten. Dennoch gibt es einen großen Anteil an Frauen, denen der persönliche Kinderwunsch wichtiger ist als Bevölkerungsexplosion. Spannend sind vor allem die Voraussetzungen, unter denen Frauen Kinder bekommen würden.
Für diese Frauen ist die Umwelt wichtiger als der persönliche Kinderwunsch
Breathe Ilo wollte als Hersteller eines Trackers zu Bestimmung der Fruchtbarkeit einmal wissen, ob und welche globalen Herausforderungen sich auf den Kinderwunsch von Frauen auswirken. Dazu gab das Unternehmen bei YouGov eine repräsentative Studie in Auftrag, bei der 1047 Frauen zu ihren Voraussetzungen für den Kinderwunsch befragt wurden.
Diese kam zu dem Ergebnis, dass vor allem die jungen Frauen zwischen 18 und 24 Jahren aufgrund des Klimawandels (21 %) und der globalen Bevölkerungsexplosion (25 %) gar keine oder weniger Kinder als geplant bekommen würden. Daran sieht man, dass die "Generation Friday for Future" etwas in den Köpfen bewirkt hat. Ein Kinderwunsch wird also nicht mehr als persönliche Sache empfunden, sondern zu einem Politikum.
Es kann also sein, dass der Kinderwunsch zwar da ist, doch seit der verstärkten globalen Klimabewegung ein neues Bewusstsein entstand. In der Extremform folgt dieser Idee eine Gruppe von Klimaaktivisten, die "Birthstrike" betreiben: Sie wollen das Klima schützen, indem sie nicht noch einen Menschen in die überbevölkerte Welt setzen, der Luft und wichtige Ressourcen verbraucht.
Für die Mehrheit gehören Kinder zur Lebensplanung
Doch wenn auch jede fünfte Frau den Umweltschutz für ihren veränderten Kinderwunsch nennt, lassen sich fast 41 % weder von Klimawandel noch 46 % vom Bevölkerungswachstum beeindrucken. Sie geben an, diese hätten keinen Einfluss auf die Kinderplanung. Lediglich 12 % der Frauen dieser Altersgruppe haben aus diesem Grund bisher auf Nachwuchs verzichtet. Doch insgesamt geben 85 % an, dass Kinder für sie zum Leben gehören.
Wir erleben, dass der Wunsch nach Kindern ein sehr persönlicher und trotz der globalen Herausforderungen ungebrochen ist. Ein Indikator sind auch die Verkaufszahlen unseres Fruchtbarkeitstrackers, die in diesem Jahr von Monat zu Monat um durchschnittlich 15 Prozent wachsen.
Lisa Krapinger, Breathe Ilo
Gesicherte Existenz und der Kinderwunsch des Partners häufigste Voraussetzung
Spannend sind die Antworten auf die Frage, welche Bedingungen die Frauen für ihren Kinderwunsch haben. Auf Platz eins wird die finanzielle Sicherheit genannt, gefolgt vom Kinderwunsch des Partners. Doch eine feste Beziehung ist nur für ca. 55 % eine Voraussetzung ein Kind bekommen zu wollen. Hier sind die Frauen wohl eher flexibel. Auch die kindgerechte Wohnung (53 %) und der sichere Job (48 %) geben nur für knapp die Hälfte einen Anlass, ein Kind bekommen zu wollen. Mit höherem Alter finden es Frauen zudem weniger wichtig, sich nach dem Kinderwunsch des Partners zu richten.
Quelle: Pressemittteilung Breathe Ilo
Na, hat dir "Fast jede fünfte junge Frau möchte aus diesem besonderen Grund keine Kinder" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.