Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. 7 Ideen, wie Männer ihre schwangere Partnerin unterstützen können

Los, ihr Papas!

7 Ideen, wie Männer ihre schwangere Partnerin unterstützen können

Anzeige

Vater werden ist toll! Und du kannst von Anfang an beweisen, dass du das Zeug zum Super-Dad hast. Denn schwangere Frauen brauchen einen verlässlichen Partner, der sie während der Schwangerschaft unterstützt.

Übelkeit, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit - besonders am Anfang einer Schwangerschaft machen vielen Frauen die körperlichen und seelischen Veränderungen oft sehr zu schaffen. Gut, wenn sie dann einen verlässlichen Partner haben, der ihnen in der Schwangerschaft zur Seite steht. Diese sieben Dinge helfen einer werdenden Mama wirklich:

Vater werden Tipp 1: Gib ihr Zärtlichkeit während der Schwangerschaft

Schwangerschaft ist keine Krankheit. Trotzdem sind die Umstellungen im Körper einer Frau, die ein Baby erwartet, sehr anstrengend. Werdende Väter sollten ihrer Partnerin jetzt viel Zuwendung und Zärtlichkeit schenken.

Und nein, damit meinen wir nicht (nur) Sex! Eine Fußmassage, eine lange Umarmung, ein Streicheln des wachsenden Bauches tun auch sehr gut. Vielleicht fühlt sie sich in ihrer Haut momentan nicht besonders wohl und ihr Selbstbewusstsein war auch schonmal besser. Gib ihr deshalb jeden Tag das Gefühl, dass du sie liebst und schön findest, auch wenn sich ihr Körper verändert.

Vater werden Tipp 2: Versuche, sie zu verstehen

Eine Frau fühlt sich spätestens ab dem positiven Schwangerschaftstest schwanger, ihre ganze Welt ändert sich von dieser Minute an. Für Männer ist das ganze Thema im Allgemeinen zu diesem frühen Zeitpunkt noch sehr abstrakt. Kein Wunder: Es gibt noch keinen großen Babybauch und auf dem Ultraschall sieht man noch nichts außer einer millimeterkleinen Bohne.

Versuche trotzdem, deine Partnerin zu verstehen und in ihren Sorgen und Gefühlen ernst zu nehmen. Frage sie doch einfach mal, was sie spürt. Wie es sich für sie anfühlt. Wie es ihr dabei geht. So fühlt sie sich unterstützt und für dich wird die Schwangerschaft greifbarer.

Ultraschallbilder: Das große "Was ist Was"

Ultraschallbilder: Das große "Was ist Was"
Bilderstrecke starten (14 Bilder)

Vater werden Tipp 3: Begleite sie zum Arzt

Nein, natürlich musst du nicht bei jedem Frauenarztbesuch dabei sein – da kommen ja im Laufe der neun Monate einige zusammen. Bei wichtigen Terminen solltest du aber auf jeden Fall mit Anwesenheit glänzen: Zum Beispiel beim ersten Mal, wenn der Arzt die Schwangerschaft bestätigt. Oder bei dem Termin, an dem wahrscheinlich das Geschlecht festzustellen sind.

Babybauch-Entwicklung: Die 14 schönsten Momentaufnahmen aus 40 Wochen

Babybauch-Entwicklung: Die 14 schönsten Momentaufnahmen aus 40 Wochen
Bilderstrecke starten (14 Bilder)

Das sind Momente, die nie wiederkommen und ganz besonders sind. Dafür solltest du dir unbedingt Zeit nehmen! Außerdem erklärt der Frauenarzt auch dir, was da Magisches in ihrem Bauch passiert. Und viele Frauen beruhigt es, ihren Partner dabei zu haben.

Zum Schwangersein gehören zwei dazu

Vater werden Tipp 4: Erfülle ihr ihre Wünsche – auch die unlogischen

Ja, es ist nicht besonders logisch, dass deine Partnerin um 21.30 Uhr abends unbedingt die XL-Packung "Cookies & Cream"-Eiscreme braucht. Und nein, das Vanilleeis in eurem Tiefkühlfach tut es nicht. Die Natur hat es nämlich so eingerichtet, dass während der Schwangerschaft Mangelerscheinungen in Form von Gelüsten auftreten.

Du brichst dir keinen Zacken aus der Krone, wenn du kurz zur Tanke flitzt und ihr ihren Herzenswunsch erfüllst. Einfach, weil es sie glücklich macht. Auch das gehört zum Vater werden dazu!

Vater werden Tipp 5: Unterstütze sie beim Nestbau

Nimm deiner Partnerin Arbeit ab und erledige Aufgaben, die dir liegen, zum Beispiel die Wiege aufzubauen. Oder den EBay-Kleinanzeigen-Fund abholen. Und hinterfrage bitte nicht jede Anschaffung, ob sie auch wirklich sinnvoll ist. Das nervt!

Vater werden Tipp 6: Hinterfrage jeden Streit

Nur weil ihr jetzt Eltern werdet, sind nicht alle Streitthemen, die man vielleicht schon vor der Schwangerschaft hatte, plötzlich aus der Welt. Wir verlangen nicht von dir, dass du jetzt neun Monate lang einen Eiertanz aufführst und nur noch Liebeserklärungen säuselst.

Dennoch solltest du dir immer wieder und gerade jetzt überlegen, ob es ein Thema jetzt wirklich wert ist, um deswegen einen Streit vom Zaun zu brechen. Psychischer Stress ist nämlich nicht nur schlecht für die werdende Mama, sondern auch fürs ungeborene Baby. Und letztendlich natürlich auch für euch als Paar.

Vater werden Tipp 7: Verbringe viel Zeit mit dem großen Kind

Ihr beide habt schon Nachwuchs? Gerade die Betreuung von quirligen Kleinkindern ist oft extrem anstrengend. Und manche Dinge kann Mama mit dem dicken Bauch jetzt einfach nicht mehr (so gut). Dem Kleinen auf dem Laufrad hinterher rennen. Oder es auf den Schultern tragen.

Deshalb versuche, jetzt möglichst viel Zeit mit dem großen Kind zu verbringen. Einerseits, um deine schwangere Partnerin zu entlasten und ihr Zeit für sich zu ermöglichen. Andererseits auch, um deinem großen Jungen oder Mädchen etwas Gutes zu tun und ihm das Gefühl zu geben, dass er oder sie immer noch wichtig ist – auch wenn da ein Geschwisterchen im Anmarsch ist.

Junge oder Mädchen: Welches Geschlecht hat dein Baby? Mach den Test!

Bildquelle: Aufmacherbild: Rawpixel / Getty Images. Artikelbild: GeorgeRudy / Getty Images

Na, hat dir "7 Ideen, wie Männer ihre schwangere Partnerin unterstützen können" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.