Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. 9 Monate oder 40 Wochen: Wie lange dauert eine Schwangerschaft wirklich?

Nachgerechnet

9 Monate oder 40 Wochen: Wie lange dauert eine Schwangerschaft wirklich?

Anzeige

9 Monate schwanger, so heißt es im Volksmund. Aber Moment mal … wirklich jetzt? Wir haben genau nachgerechnet, wie lange eine Schwangerschaft wirklich dauert.

Nach der ersten Freude über den positiven Schwangerschaftstest geht sofort die Rechnerei los: Wie lange wächst der Bauch, wann kommt das Kleine auf die Welt? Nun, je nachdem wen man fragt, scheint es unterschiedliche Antworten zu geben. Verwirrend. Wie lange dauert eine Schwangerschaft denn nun?! Die Antwort hängt von der Berechnungsmethode ab.

9 oder 10 Monate: Wie lange dauert eine Schwangerschaft?

Für manche werdende Mamas ist es eine wunderschöne Zeit, sie genießen den runder werdenden Bauch, fühlen sich topfit und haben den Schwangerschafts-Glow. Manch andere fragt sich, wann Übelkeit, Sodbrennen, Rückenschmerzen & Co. endlich vorbei sind – es kommt einem vor, als dauere die Schwangerschaft ewig.

Ab Periode: Berechnung nach dem ersten Tag eurer letzten Blutung

Die bekannteste Formel (die "Naegele-Formel") besagt, dass eine Schwangerschaft 9 Kalendermonate, 40 Wochen oder 280 Tage dauert. Das wiederum entspricht 10 Monaten nach dem Mondkalender mit 28 Tagen – daher liest man manchmal auch von 10 statt 9 Monaten Dauer einer Schwangerschaft.

Ausgangspunkt der Berechnung ist dabei der erste Tag der letzten Periode und ein Zyklus von 28 Tagen. So geht's: Ihr addiert zu diesem Tag sieben Tage plus ein Jahr und subtrahiert drei Monate. Tada, daraus ergibt sich der Entbindungstermin.

Nun haben die wenigsten Frauen allerdings einen Körper wie ein Uhrwerk. Deshalb wird die Naegele-Formel erweitert: Ihr addiert oder subtrahiert entsprechend die Tage eurer individuellen Zyklus-Länge.

Ab Befruchtung: Berechnung nach dem Zeugungsdatum

Ihr wisst ganz genau, an welchem Tag oder in welcher Nacht ihr Sex hattet, und zwar genau den Fruchtbaren, bei dem es geklappt hat mit dem Kinderwunsch? Dann könnt ihr die tatsächliche (echte) Schwangerschaftsdauer verwenden, denn das ist die Zeit ab der Befruchtung.

Beides unklar?

Wenn euer Zyklus sehr unregelmäßig ist und ihr nicht genau wisst, wann das Baby gezeugt wurde, gibt es weitere Möglichkeiten, den Geburtstermin zu bestimmen: Im Ultraschall erkennt euer Frauenarzt/ eure Frauenärztin die Größe der Fruchtblase und kann Herztöne (etwa sechs Wochen nach eurer letzten Regelblutung) feststellen.

Außerdem kann man davon ausgehen, dass ihr in der 18. bis 20. Schwangerschaftswoche seid, wenn ihr das erste Mal Bewegungen des Babys im Bauch spürt.

Dauer der Schwangerschaft: So individuell wie ihr und euer Baby

Laut amerikanischer Studie liegt der Mittelwert für die Dauer einer Schwangerschaft nicht bei 280 Tagen, sondern bei 268. Die Bandbreite der Schwangerschaftsdauer ist groß: von 208 Tagen bis zu 281 Tagen.

Also, bei allen Berechnungen: Lasst euch nicht stressen von einem festgelegten Datum. Die wenigsten Babys kommen genau an diesem Tag auf die Welt (nämlich nur 4%). Alles zwischen drei Wochen vor dem errechneten Termin und zwei Wochen danach gilt noch als "termingerecht".

Wie lange dauert eine Schwangerschaft eigentlich bei Tieren?

Und hier noch ein paar tierische Facts aus der Welt der Säugetiere – wie ihr seht, ist von sehr kurzer bis enorm langer Schwangerschaftsdauer alles dabei:

Tierart

Wie lange dauert eine Schwangerschaft?

Goldhamster

16 Tage

Maus

20 Tage

Wildkaninchen

28-35 Tage

Hunde und Katzen

58-67 Tage

Mensch

208-281 Tage

Pferde

336 Tage

Elefanten

630-722 Tage

Alpensalamander

730-1.095 Tage (!)

Sumpfwallaby

das ganze Leben lang (diese Känguru-Art hat zwei Gebärmütter, eine ist immer im Einsatz)

Schwangerschaft: 5 kuriose Fakten zeigen, was in eurem Körper passiert Abonniere uns
auf YouTube

Darf ich das? Was du in der Schwangerschaft tun kannst & was du besser lassen solltest

Darf ich das? Was du in der Schwangerschaft tun kannst & was du besser lassen solltest
Bilderstrecke starten (35 Bilder)
Vitesse Schleinig

Den Stichtag für sich behalten

Ein ganz wundervoller Tipp meiner Frauenärztin: "Wenn Sie jemand nach dem Stichtag fragt, schieben Sie das Datum einfach ein bis zwei Wochen nach hinten. Das erspart Ihnen ständiges Nachfragen, wann es denn endlich soweit ist."

Die Kleinen machen eben auch im Bauch schon, was sie wollen. Vieles im Leben ist exakt planbar – die Geburt eines Kindes (außer per geplantem Kaiserschnitt) eher nicht. Insofern bereiten uns unsere Bauchzwerge ganz gut darauf vor, was nach der Geburt gefragt ist: maximale Flexibilität, weil mit Kind oft eh alles anders kommt als geplant.

Vitesse Schleinig

Bildquelle: Teaserbild: Getty Images / demaerre; Artikelbild: Getty Images / Juan Ramón Ramos Rivero