Das hat gerade noch gefehlt: Das Hormon Progesteron macht nicht nur dich müde, sondern auch deinen Darm. Die Folge: Verstopfungen und Blähungen. Zusätzlich engt die wachsende Gebärmutter die inneren Organe ein. Was dagegen hilft? Genügend Bewegung, reichliche Flüssigkeitszufuhr und ballaststoffreiche Ernährung – dann dürfte das Problem bald der Vergangenheit angehören.
Hormone in der Schwangerschaft: Verletzungsanfälligkeit
Beim Sporteln den Fuß überdehnt? Willkommen in der Welt des Relaxins. Das Hormon macht in der Schwangerschaft Bänder, Sehnen und Muskeln weicher und geschmeidiger. Das ist wichtig, damit das Baby bei der Geburt besser ‚flutscht‘. Der Nebeneffekt für dich: eine höhere Verletzungsanfälligkeit beim Sport durch Zerrungen und Überdehnungen. Was aber auch praktisch für Sportmuffel sein kann – es ist immerhin ein prima Ausrede …
Hormone in der Schwangerschaft: Endorphine
Ein kleiner Trost zum Schluss: Nicht alle Hormone sind für Beschwerden verantwortlich. Bestes Beispiel sind die Endorphine, die dich die Geburtsschmerzen ertragen lassen und dafür sorgen, dass der Moment, in dem du dein Baby in den Armen hältst, das pure Glück ist.
Hormone in der Schwangerschaft: Müdigkeit
Müdigkeit: Du könntest den ganzen lieben langen Tag schlafen und schaffst es manchmal kaum, die Augen offen zu halten? Für diesen “wunderbaren“ Zustand kannst du dem Progesteron danken, dass eine beruhigende Wirkung auf den Körper hat. Sieh es positiv: Dein Körper zwingt dich, einen Gang herunter zu schalten. Hör auf ihn!
Hormone in der Schwangerschaft: Übelkeit
Viele Schwangere haben in den ersten Wochen mit Morgenübelkeit zu kämpfen. Ein flaues Gefühl macht sich im Bauch breit und bestimmte Gerüche lassen sie fluchtartig das stille Örtchen aufsuchen. Schuld an der Misere ist das Schwangerschaftshormon hCG (Humanes Choriongonadotropin), je höher der Spiegel im Blut, desto eher wird dir bei jeder unpassenden Gelegenheit übel. Glücklicherweise nimmt die hCG-Konzentration zwischen der 12. SSW und 18. SSW ab und bei den meisten Frauen ist der Spuk dann vorbei.Was du gegen Schwangerschaftsübelkeit tun kannst? Wir haben ein paar Tipps …
Hormone in der Schwangerschaft: Schnarchen
Was kommt nach der Müdigkeit? Richtig – der Schlaf. Wenn der etwas lauter als gewohnt ausfällt und du anfängst, zu schnarchen, macht das vor allem dem Partner auf der anderen Betthälfte keinen Spaß mehr. Die Übeltäter? In diesem Fall sind die Östrogene wahrscheinlich für einen großen Teil der Geräuschkulisse verantwortlich. Sie tragen zu einer verbesserten Durchblutung und damit einer optimalen Versorgung des Babys bei. Dummerweise werden auch die Nasenschleimhäute besser durchblutet und können anschwellen – dann nimmt das Schnarchen seinen Lauf …
Hormone in der Schwangerschaft: Hautpigmentierung
Dunkle Flecken auf der Haut, die vorher nicht da waren? Die hast du dem Melanozyten-stimulierende Hormon (MSH) zu verdanken, das durch eine vermehrte Pigmentierung der Haut für einen besseren Sonnschutz in der Schwangerschaft sorgt. Leider bekommt das der Körper nicht immer schön gleichmäßig hin, dann bilden sich Pigmentflecken.
Hormone in der Schwangerschaft: Stimmungschwankungen
Eben noch gut drauf, dann ein Heulanfall? Vor der Schwangerschaft konntest du noch super mit Kritik umgehen, jetzt kämpfst du beim kleinsten Anlass mit den Tränen? An diesem Gefühlschaos ist die allgemeine Hormonumstellung schuld. Dein Körper muss sich an den veränderten Zustand anpassen und eine völlig neue Hormonbalance finden, um die Schwangerschaft zu erhalten. Das bedeutet für dich nicht nur eine körperliche Anstrengung, sondern auch eine seelische. Lass dich nicht aus dem Konzept bringen, es kommen auch wieder stabilere Zeiten!!
Hormone in der Schwangerschaft: Pickel und Akne
Von wegen strahlend schön schwanger: Viele Schwangere haben mit fiesen Pickeln zu kämpfen. Und auch die sind den Hormonen zur Last zu legen, genauer gesagt den Androgenen. In der Schwangerschaft werden vermehrt männliche Geschlechtshormone ausgeschüttet. Mit der unschönen Nebenwirkung, dass sich die Talgdrüsen vergrößern können, was Pickel und Akne verursacht. Wie stark Hautproblemen auftreten, ist individuell verschieden.Was du dagegen tun kannst? Wir haben ein paar Tipps gegen die Pickel in der Schwangerschaft parat.