Frühgeburt

Eine Frühgeburt trifft dich und dein Baby, wenn dein Kleines vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche das Licht der Welt erblickt oder bei der Geburt weniger als 2.500 g wiegt. Du bist damit nicht allein – etwa 9 % aller Babys in Deutschland kommen früher als geplant. Beruhigend zu wissen: Über zwei Drittel dieser kleinen Kämpfer*innen werden nach der 34. Schwangerschaftswoche geboren, wenn die wichtigsten Entwicklungsschritte bereits abgeschlossen sind und dein Baby dieselben Überlebenschancen hat wie ein termingerecht geborenes Kind. Aber auch wenn dein Kind früher kommt, gibt es viele Möglichkeiten, die euch in dieser schweren Zeit unterstützen.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Frühgeburt
Auch wenn du dich vielleicht fragst, was du hättest anders machen können – die meisten Frühgeburten beginnen spontan und ohne Vorwarnung, ausgelöst durch Faktoren, die oft außerhalb deiner Kontrolle liegen. Mit einer gesunden Lebensweise, regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen kannst du dennoch aktiv dazu beitragen, die Chancen für eine Frühgeburt zu verringern.