Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Baby
  3. Stillen
  4. Erdbeeren und Stillen: Gesund für mich und mein Baby?

Süß und lecker!

Erdbeeren und Stillen: Gesund für mich und mein Baby?

© Getty Images/ IanaChyrva
Anzeige

Im Mai beginnt die Erdbeersaison, die von vielen schon sehnsüchtig erwartet wird. Die roten Früchte schmecken nicht nur gut, sondern sind auch kalorienarme Figurschmeichler mit geballter Vitaminkraft. Aber dürfen sie auch von stillenden Müttern bedenkenlos gegessen werden? 

Die Erdbeere: Kleine Frucht - große Wirkung

Erdbeeren sind rundum gesund. Sie enthalten fast die gesamte Bandbreite aller Vitamine. Was einige von euch vielleicht noch nicht wussten: Die rote Frucht enthält sogar mehr Vitamin C als die Orange. Perfekt, um sein Immunsystem nach dem Winter wieder auf Vordermann zu bringen. Außerdem sind sie reich an Mineralstoffen.

100 Gramm Erdbeeren enthalten unter anderem: 

  • Folsäure: 0,39mg
  • Mangan: 0,39mg
  • Eisen: 0,41mg
  • Kalium: 153mg
  • Kalzium: 24mg
  • Kalorien: 32

Natürlich dürfen auch Frauen in der Stillzeit von der vielfältigen Wirksamkeit der Erdbeere profitieren. Einiges aber sollte beachtet werden.

Erdbeeren in der Stillzeit: Wie gelingt sicherer Genuss?

In den Supermärkten werden nicht nur heimische Erdbeeren angeboten, sondern ab Anfang März auch weit gereiste. Leider sind diese oftmals mit Pestiziden belastet. Daher sollte man auf die heimische Erdbeersaison warten, und vorzugsweise Früchte aus biologischem Anbau wählen. Erdbeerpflanzen wachsen aber auch recht gut im eigenen Garten oder auf dem Balkon. In jedem Fall sollten die Erdbeeren immer gründlich gewaschen werden.

Muss ich mich bei der Menge einschränken?

Eine Mengenangabe für stillende Mütter gibt es nicht. In der Stillzeit gilt: Alles, was dir und deinem Baby guttut, ist in Maßen erlaubt. Erdbeeren sind allgemein gut verträglich. Sie haben wenige Kalorien und wenig Fruchtzucker. Dein Blutzuckerspiegel bleibt also konstant und du wirst nicht so schnell müde wie von zuckerreichen Nahrungsmitteln. Ein entscheidender Vorteil für stillende Mütter, die naturgemäß mit kleinen Schlafräubern zu tun haben. 

Es gibt allerdings Menschen, die eine Erdbeerallergie entwickeln. Daran solltest du denken, falls du etwas Auffälliges, wie beispielsweise einen Hautausschlag, bei dir oder deinem Baby bemerkst. 

Welcher Mama-Typ bist du oder wirst du?

Fazit

Aufgrund der vielen Vitamine und Mineralstoffe solltest du keinesfalls auf Erdbeeren verzichten. Wer im Geschäft gut wählt und biologischen Anbau bevorzugt, tut sich und seinem Baby etwas Gutes. Vor allem sind sie jedoch eine köstliche, kalorienarme Nascherei.