Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Kleinkind
  3. Gesundheit
  4. Immunsystem stärken: Wie ihr eure Kinder besser vor Viren schützt

Hatschi & Husten

Immunsystem stärken: Wie ihr eure Kinder besser vor Viren schützt

Anzeige

Ganz ohne einen Schnupfen und Husten kommen nur die wenigsten durch die Erkältungs- und Grippesaison. Eine gute Abwehr hilft dabei, lästige Symptome schnell wieder loszuwerden oder sich erst gar keinen Infekt einzufangen. Gerade in der Corona-Zeit ist es besonders wichtig, das Immunsystem zu stärken und die ganze Familie fit zu machen.

Nass-kaltes Wetter und Wind, dazu noch schniefende oder hustende Menschen um uns herum: Zur Erkältungssaison ist das Immunsystem im Dauereinsatz. Es kämpft gegen fiese Erreger und versucht uns vor Schnupfen, Husten und Co. zu schützen. Höchste Zeit, es bei seinem Einsatz zu unterstützen.

Ständig krank: Was schwächt unser Immunsystem?

Das Immunsystem ist unsere körpereigene Schutzpolizei gegen Eindringlinge jeder Art. Wie effektiv unsere Abwehr gegen Krankheiten arbeiten kann, ist stark von uns selbst abhängig. Es gibt einige Faktoren, die unser Immunsystem schwächen – in der Regel sind diese selbst verschuldet. Zu den größten Feinden eines gesunden Immunsystems zählen:

  • Stress
  • Falsche Ernährung
  • Zu wenig Bewegung
  • Schlafmangel

Wer permanent unter Strom steht, kaum schläft, zu wenig Obst und Gemüse isst und sich wenig bewegt, schadet dem Immunsystem. Wir werden anfälliger für Infektionen aller Art und haben zum Beispiel auch an einer Erkältung länger zu kämpfen. Gerade in der Hauptsaison für Schnupfen und Co. muss das nicht sein.

Das Immunsystem zu stärken erfordert nicht viel Aufwand und schon gar keine Medikamente. Das Wichtigste – nicht nur für eine starke Abwehr – ist eine gesunde Ernährung. Das gilt für uns und ganz besonders für unsere Kinder. Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O, wollt ihr das Immunsystem der Kinder stärken.

Gesunde Ernährung für Kinder? Mit diesen 11 Tipps ganz easy

Gesunde Ernährung für Kinder? Mit diesen 11 Tipps ganz easy
Bilderstrecke starten (13 Bilder)

Immunsystem stärken: Kinder sollten die richtigen Lebensmittel essen

Welche Lebensmittel die besten für eine starke Abwehr sind, darüber gibt es einige Ernährungsmythen: So ist es zum Beispiel falsch, dass man mit möglichst viel Vitamin C einer Erkältung vorbeugen kann. Da sich die Vitamine untereinander in ihrer Funktion ergänzen, ist eine ausgewogene Aufnahme entscheidend. Eine einseitige Ernährung sollte vermieden werden. So sind neben Vitamin C auch die Vitamine A, E und D wichtig für ein starkes Immunsystem. Und das sind die wichtigsten Vitamin-Lieferanten:

  • Vitamin C = Paprika, Kohl, Zitrusfrüchte und Beeren
  • Vitamin A = Karotten, Tomaten und Brokkoli
  • Vitamin E = Karotten, Paprika und Pflanzenöle
  • Vitamin D = Fisch, Pilze, Haferflocken und Süßkartoffeln
Welche Lebensmittel stärken das Immunsystem?

Welche Vitamine stärken das Immunsystem?

In ihrem Zusammenspiel aktivieren Vitamine bestimmte Immunzellen und deren Bildung. Mit Ausnahme des Vitamin D, das die Haut mittels UV-Strahlung erzeugt, kann unser Körper Vitamine allerdings nicht selbst herstellen. Daher ist es wichtig, ihn über unsere Ernährung damit zu versorgen.

Vitamine können gut über Obst und Gemüse aufgenommen werden. Karotten und Paprika enthalten zum Beispiel viel Vitamin A und E, Zitrusfrüchte vorwiegend Vitamin C. Die B-Vitamine können über eiweißhaltige Lebensmittel wie Milch, Käse oder Joghurt aufgenommen werden, aber auch mit Fleisch und Vollkornprodukten. Neben den Vitaminen sind auch Nährstoffe wie Eisen, Zink, Jod und das Spurenelement Selen essenziell, um die Abwehr zu aktivieren. Wie für so vieles ist also eine ausgewogene Ernährung mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst das beste Rezept für eine starke Immunabwehr bei Kindern und Erwachsenen.

Wenn euer Kind ein Obstmuffel ist, dann könntet ihr versuchen, aus püriertem Obst und Gemüse einen leckeren Smoothie zu mixen. Kleine Kinder lutschen Obstmus auch gern aus Quetschie-Beuteln. Ihr könnt das Immunsystem von Kindern mit selbst gemachten Quetschies stärken.

So köstlich: 30 einfache Sommersnacks für Kinder

So köstlich: 30 einfache Sommersnacks für Kinder
Bilderstrecke starten (31 Bilder)

Immunsystem stärken: Kinder brauchen Schlaf und frische Luft

So absurd es klingt, aber im Regelfall braucht es keine Medikamente, um bei Kindern das Immunsystem zu stärken. Krankheiten und Infekte stärken das kindliche Immunsystem ganz von selbst.

Das kindliche Immunsystem: Training ist alles!

Viele der oben genannten Tipps helfen auch Kindern dabei, eine starke Abwehr aufzubauen. Toben und spielen an der frischen Luft, genügend Schlaf sowie eine ausgewogene Ernährung unterstützen den kleinen Körper bei seiner Arbeit. Allerdings ist das Immunsystem bei Kindern und vor allem bei Babys noch nicht so weit entwickelt wie das von Erwachsenen. Es muss also trainiert werden. Und das geht nur, wenn das Immunsystem auch etwas zu tun bekommt. So unlogisch es also klingen mag: Krankheiten stärken das Immunsystem.

Einige Eltern neigen dazu, für extreme Hygiene im Umfeld des Babys zu sorgen und flüchten vor jeder Schnupfnase. So lernt das Immunsystem die Keime, gegen die es sich zur Wehr setzen sollte, aber nicht kennen und der Trainingseffekt bleibt aus. Das Sprichwort „Dreck macht Speck“ hat also seine Berechtigung. Zehn bis zwölf Infekte pro Jahr gelten bei Kindern bis zum Schulalter als völlig normal, auch wenn es anstrengend ist. Nach und nach lernt das kindliche Immunsystem, wie es auf welche Eindringlinge reagieren muss und härtet den Körper ab.

Vorsicht bei gefährlichen Viren!

Das soll jetzt aber nicht heißen, dass du dein Baby bereitwillig jeder Krankheit aussetzen musst. Gerade bei Magen-Darm-Grippe oder natürlich dem Coronavirus ist bei Babys und Kleinkindern noch große Vorsicht geboten. Grippe-Symptome, krankheitsbedingter Flüssigkeitsverlust oder Folgeerkrankungen und -entzündungen können für Babys und Kinder gefährlich werden. In solchen Fällen ist es gut, sorgfältig auf Hygiene zu achten, z. B. regelmäßig die Hände zu waschen.

Was dem kindlichen Immunsystem schadet

Vorneweg: Impfungen können das Immunsystem unterstützen und trainieren. Dadurch, dass die Krankheitserreger beim Impfen in sehr schwacher Form verabreicht werden, kann das Immunsystem gut darauf reagieren und über die Infektion lernen. Definitiv schädlich für das Immunsystem sind hingegen Zigarettenrauch und Feinstaub. Daher sollte zu Hause und im Auto nicht geraucht werden.

Auch Schimmelpilze in der Wohnung können die Gesundheit der Kinder beeinträchtigen, wenn z. B. Sporen eingeatmet werden, und die Lunge angreifen. Auch hier ist zwar nicht das Immunsystem der Kinder direkt betroffen, aber solange es noch nicht vollständig ausgereift ist, ist es anfälliger für Schadstoffe.

Immunsystem stärken: Kinder sollten sich viel bewegen!

Eine gesunde Ernährung bewirkt viel, aber ohne Bewegung geht es leider nicht. Denn ausreichend Action und Sport hält das Immunsystem der Kids fit. Hier gibt es tolle Indoor-Spiele und Bewegungstipps für unsere Kleinen:

Wie wäre es gleich mit einem Klettergerüst oder eine Rutsche für das Kinderzimmer?

BIG Fun-Slide Rutsche für das Kinderzimmer

BIG Fun-Slide Rutsche für das Kinderzimmer

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.09.2023 09:50 Uhr
Klettergerüst für Kleinkinder ab 3 Jahren, zur Entwicklung der Motorik

Klettergerüst für Kleinkinder ab 3 Jahren, zur Entwicklung der Motorik

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.09.2023 12:34 Uhr

Warum Schlaf und Erholung so wichtig sind

Das Immunsystem arbeitet nachts am effektivsten. Schlafen wir also ständig zu wenig, kann sich das auf die Gesundheit auswirken. Wie viele Stunden Schlaf der Körper braucht, das ist ganz individuell. In der Regel geht man bei Erwachsenen von sieben bis neun Stunden pro Nacht aus. Kinder sollten je nach Alter zwischen zehn und zwölf Stunden schlafen.

Dabei ist allerdings vor allem die Schlafqualität entscheidend. Besonders die Tiefschlafphasen sind wichtig, da sie das Immunsystem stärken. Kinder brauchen den Tiefschlaf noch viel dringender als Erwachsene, um das Erlebte vom Tag zu verarbeiten. So regeneriert sich der Körper und kann weiter wachsen. Leider kommt es immer häufiger vor, dass Kinder regelmäßig Einschlafprobleme haben, dagegen gibt es Hilfe.

Übrigens gibt es bei Kindern nicht nur Schnupfen in der Nase. Eine Infekt kann auch in die Hüfte wandern. Wenn euer Kind plötzlich hinkt und über Schmerzen in der Leiste klagt, hat es vielleicht einen Hüftschnupfen.

Es gibt Krankheiten, die betreffen nur Kinder, daher sind Eltern meist erstaunt, was da alles auf sie zukommt. Ein Überblick über einige typische Kinderkrankheiten:

7 Kinderkrankheiten, die man kennen sollte
7 Kinderkrankheiten, die man kennen sollte Abonniere uns
auf YouTube

20 Gesundheitsmythen: Welche Weisheiten taugen wirklich was?

Bildquelle: Teaserbild: Gettyimages/encrier
Artikelbilder: Gettyimages/lakshmiprasad S/Baloncici

Na, hat dir "Immunsystem stärken: Wie ihr eure Kinder besser vor Viren schützt" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.