Verschiedene Lebensmittel haben Einfluss auf die Muttermilch. Ob Senf während des Stillens gut ist und welche Wirkung er hat, erfährst du bei uns.
Ich stille: Ist Senf erlaubt?
Um die Ernährung in der Stillzeit drehen sich viele Mythen. Sicher ist vor allem, dass dein Essen die Milch beeinflusst. So ist Senf in der Stillzeit zwar erlaubt, könnte aber den Geschmack deiner Muttermilch beeinflussen oder auch zu einem wunden Po bei deinem Liebling führen. Hier gilt einfach, dass du dich in kleinen Mengen herantastest und schaust, wie dein Kind reagiert. Hast du bereits während der Schwangerschaft scharf gegessen, ist die Chance größer, dass dein Baby die Nahrungsmittel auch während der Stillzeit gut verträgt.
Welche Wirkung hat Senf?
Für die meisten von uns ist er einfach nur lecker. Aber er kann noch viel mehr und gilt als traditionelles Heilmittel in vielen Bereichen. Das scharfe Gewürz findet dabei sowohl innerlich als auch äußerlich Anwendung und lindert Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, Bronchitis, Arthrose und viele mehr. Forscher der Uni Freiburg fanden außerdem heraus, dass die enthaltenen Senföle vor Krebs schützen können. Die gleichen Öle regen auch unsere Verdauung an und beugen damit Sodbrennen nach einem fettigen Essen vor. Deshalb ist der Senf zur Wurst auch so beliebt. Führt die Schärfe bei deinem Baby zu einem wunden Po, solltest du die würzige Paste erst einmal nicht mehr essen. Es spricht aber nichts dagegen, nach einiger Zeit einen neuen Versuch zu starten.
Wie lagere ich Senf richtig?
Es gibt ihn in süß, mittelscharf und scharf. Bei der Herstellung aus Senfkörner gilt: Je dunkler die Körner sind, desto schärfer wird der Senf. Nach dem Öffnen sollten alle drei Sorten kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Sie verlieren sonst nicht nur das Aroma, sondern können auch schneller verderben. Setzt sich auf deinem Senf Flüssigkeit ab, rührst du diese am besten regelmäßig unter. Es handelt sich dabei um Essig, der die Haltbarkeit verlängert. Wie bei anderen Lebensmitteln auch solltest du den Senf nur mit einem sauberen Löffel oder Messer entnehmen und das Glas stets gut verschließen. Verdorbenen Senf erkennst du an einer deutlich dunkleren Farbe – jetzt ist es Zeit für ein neues Glas.
Fazit
Senf in der Stillzeit ist generell erlaubt. Taste dich aber vorsichtig an neue und scharfe Lebensmittel heran und beobachte dein Baby dabei. Verträgt es die Milch nach einer solchen Mahlzeit nicht, verzichte vorerst auf das Gewürz. Du hast Lust auf eine leckeres Honig-Senf-Dressing? Wir verraten dir, ob der Honig in der Stillzeit zum Problem wird.
Na, hat dir "Senf und Stillen: Ist das Gewürz zu scharf?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.