
Braucht Baby eine Mütze im Sommer? Darum ist Köpfchenbedeckung angesagt
Hut auf
Baby, Mütze und Sommer – passt das zusammen? Ja, denn Babys brauchen nicht nur Schutz vor der Sonne, sondern auch vor Wärmeverlust. Welche Mützen eignen sich für die Kleinen?
Im Leben von frischgebackenen Eltern gilt folgender Check für den Nachwuchs, bevor sie das Zuhause verlassen: Wickeltasche vollständig gepackt? Babynahrung vorbereitet (für Fläschchen-Babys)? Und ist das Mützchen dabei? Genau, die Kopfbedeckung spielt eine wichtige Rolle und das nicht nur an kühleren Tagen. Babys Köpfchen und Ohren müssen besonders geschützt werden, da die Kleinen viel Wärme darüber verlieren, wenn er nicht bedeckt ist. Der Grund: Bei den Säuglingen ist der Kopf besonders groß im Verhältnis zum restlichen Körper. Zudem fehlen vielen Babys noch die Haare, die größere Kinder schon Schutz geben können.
Deswegen klingt es für uns Großen vielleicht komisch, an die Mütze zu denken, wenn draußen die Sonne scheint, doch für den Mini-Nachwuchs gilt ein anderer Dresscode, weil sie andere Bedürfnisse haben.
Welche Mütze für Neugeborene im Sommer?
Für ganz kleine Babys eignen sich z. B. leichte Häubchen aus Baumwolle oder Wolle-Seide, die sanft zur Köpfchenhaut und atmungsaktiv sind. Die Bindebänder sorgen dafür, dass nichts verrutscht.
Wann braucht Baby keine Mütze mehr?
Auch wenn nicht jeder Säugling begeistert von der Kopfbedeckung ist, sollten sie gerade als Neugeborenes ein Mützchen tragen. In den ersten 6-12 Wochen ist besonders wichtig, denn die kleinen Würmer verlieren, wie schon oben erwähnt, viel Wärme über ihr süßes Köpfchen.
Es gibt aber keine universelle Angabe, ab wann Babys keine Mütze mehr brauchen, denn das ist immer von der Jahreszeit abhängig, wie lange ihr euch draußen aufhaltet, ob schon viel Haarwuchs vorhanden ist und wie ihr euer Baby transportiert. Im Kinderwagen bekommt der kleine Sonnenschein natürlich weniger Wärme von euch ab, als in der Babytrage. Auch bieten viele Tragesysteme schon einen integrierten Sonnen bzw. Kopfschutz an. Haltet ihr euch nicht im Schatten auf, ist aber immer ein Sonnenhut im Sommer angesagt.
Braucht ihr noch coole Tipps für die heiße Jahreszeit? So übersteht euer Wonnenproppen die Hitze.
Welche Mützengröße gibt es fürs Baby?
Alter des Kindes | Kopfumfang / Größe |
Frühchen | 33 - 35 cm |
0 - 2 Monate | 35 - 37 cm |
3 - 4 Monate | 37 - 39 cm |
4 - 5 Monate | 39 - 41 cm |
5 - 6 Monate | 41 - 43 cm |
6 - 9 Monate | 43 - 45 cm |
9 - 12 Monate | 45 - 47 cm |
12 - 18 Monate | 47 - 49 cm |
18 - 24 Monate | 49 - 51 cm |
Sollten Babys mit Mütze schlafen?
In der Regel brauchen eure Würmchen nicht mit Schlafmütze ins Bett gehen, denn die ideale Schlaftemperatur liegt bei 18 Grad. Mit einem Schlafanzug und Schlafsack sind die kleinen Weltentdecker bestens ausgerüstet für das Lummerland. Solltet ihr unsicher sein, dann fragt eure Nachsorgehebamme oder den Kinderarzt, ob ein Mützchen ganz individuell bei eurer Schlafmaus notwendig ist.
Mein Fazit
Ist es mit einem Winterbaby oder Sommerbaby "leichter" für den Anfang? Keine Ahnung, aber als Mama eines Winterbabys war ich froh, dass ich sowieso kein gutes Wetter verpasst habe und mich schön zuhause einigeln könnte. Als ich aber nach einer gewissen Zeit doch mal raus wollte zum Spazieren gehen, merkte ich schon, dass es länger dauert, bis Mama und Baby dick eingepackt waren für den Ausflug. Und da war die Mütze natürlich das A und O.