Hand hoch: Wer von euch fragt sich auch immer wieder, was die besten Schleimlösenden Hausmittel sind? Gefühlt sind wir Eltern samt Kids ständig erkältet. Setzt sich dann zähes Sekret in Nase und Bronchien fest, ist das echt unangenehm und erschwert das Atmen. Deshalb haben wir in der familie.de-Redaktion diverse Anti-Schleim-Hausmittel-Hacks gesammelt, die uns und unseren Kindern am besten geholfen haben. Probiert sie gerne aus – und: Gute Besserung :)
- 1.Schleimlöse-Hack: Tee trinken statt abwarten
- 1.1Zu empfehlen: Thymian, Süßholz, Fenchel & Anis
- 1.2Unser bester Erkältungshack ist ein Ingwer-Zitrone-Honig-Drink
- 2.Verschleimt? Honig lindert Erkältungs-Symptome
- 3.Stinkt, hilft aber: Zwiebeln wirken schleimlösend
- 4.Auch Wickel sind einen Versuch wert
- 4.1Thymian-Brustwickel
- 4.2Quarkwickel tun bei Halsweh gut
- 5.Nasenduschen & Wasserdampf als Anti-Schleim-Hausmittel
- 6.Wann zum Arzt?
Schleimlöse-Hack: Tee trinken statt abwarten
Viel trinken ist der wichtigste Gesund-werde-Hack bei Infektionen der oberen und unteren Atemwege. Denn (warmes) Wasser, Tee & Co helfen dabei, festsitzenden Schleim zu verflüssigen. Und ist das Sekret dann nicht mehr so zäh, wird der Körper es leichter wieder los.
Zu empfehlen: Thymian, Süßholz, Fenchel & Anis
Tees mit Thymian, Süßholz, Fenchel und/oder Anis unterstützen den schleimlösenden Effekt. Sie wirken zudem krampflösend und regen die Selbstheilungskräfte allein schon dadurch an, dass wir uns um uns selbst kümmern – oder sich jemand für uns Zeit nimmt, Tee kocht und dadurch ein besseres Gefühl gibt.
Deshalb ist es auch vollkommen okay, wenn unsere Kids statt Heilpflanzentee einfach ihren Lieblings-Tee oder Wasser trinken. Hauptsache, sie nehmen genug Flüssigkeit zu sich. Wichtig ist bei Tee generell nur, immer auf die Altersempfehlung auf der Verpackung zu schauen.
Extra-Hack: Soll es bei fiesem Husten und hartnäckiger Verschleimung doch ein Erkältungs-Tee sein, reicht manchmal schon ein Bärchen oder ein Lama auf der Verpackung, um ihn schmackhaft zu machen.
Unser bester Erkältungshack ist ein Ingwer-Zitrone-Honig-Drink
Wir schwören in unserer Familie auf einen heißen DIY-Ingwer-Zitrone-Honig-Drink, sobald es den oder die erste*n erwischt hat. Zitrone liefert eine Extra-Portion Vitamin C. Ingwer wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend. Schwangere sollten es mit Ingwer allerdings nicht übertreiben.
Verschleimt? Honig lindert Erkältungs-Symptome
Auch Honig ist ein Gamechanger für alle, die nicht gleich schleimlösende Medikamente nehmen möchten, aber ihre Symptome lindern möchten. Er beruhigt die gereizten Schleimhäute im Rachenbereich und lindert so Schmerzen bei (Reiz-)Husten. Außerdem wirkt er antibakteriell. Viele Eltern schwören speziell auf Manuka-Honig, der besonders gut bei Erkältungen helfen soll – auch vorbeugend. Er ist aber leider nicht wirklich günstig. Ob Manuka- oder Bienenhonig: Ihr könnt einfach einen Teelöffel davon nehmen und langsam im Mund zergehen lassen.
Wer seinen Tee mit Honig süßt, sollte abwarten, bis er etwas abgekühlt ist, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.
Ein Tipp:
Vorsicht bei Babys: Für Kinder unter 12 Monaten ist Bienenhonig potentiell gefährlich.
Stinkt, hilft aber: Zwiebeln wirken schleimlösend
Habt ihr schon mal Zwiebelsaft selbst gemacht, um Erkältungssymptome abzumildern? Die ätherischen Öle in der Zwiebel wirken antibakteriell und verflüssigen festsitzenden Schleim in den Bronchien.
- Schneidet für die DIY-Arznei einfach eine Zwiebel klein,
- gebt 1 EL Honig dazu
- und lasst den Mix bedeckt eine Stunde – oder gern auch über Nacht – ziehen.
Der Saft ist kein kulinarisches Highlight, aber wer mehrmals am Tag 1 TL einnimmt, spürt in der Regel rasch eine Wirkung. Auch stillenden Mamas und Kids über einem Jahr kann dieser Zwiebel-Honig-Sud gut helfen.
Auch Wickel sind einen Versuch wert
Ein hilfreiches Hausmittel zum Schleimlösen sind DIY-Wickel für die Brust oder den Hals.
Thymian-Brustwickel
- Übergießt dafür 1 EL Thymian mit heißem Wasser,
- lasst den Mix zehn Minuten ziehen
- und seiht ihn dann ab.
- Anschließend legt ihr ein dünnes Baumwolltuch in den Sud,
- wringt es aus,
- legt es dem Husten-Patienten oder der Husten-Patientin über die Brust
- und deckt es mit einem trockenen Tuch ab.
30 Minuten einwirken lassen – und schon lockert sich das zähe Sekret zumindest etwas, so dass das Abhusten wieder leichter fällt.
Quarkwickel tun bei Halsweh gut
- Gib hierfür 3-4 EL Quark (Zimmertemperatur oder kühlschrankkalt) auf ein Baumwolltuch und verteile ihn.
- Du kannst das Tuch einmal falten und über den Hals legen.
- Damit es nicht zu kühl wird, legt am besten ein Handtuch und je nach Bedarf einen Schal darüber und kuschelt euch oder eure Kids in eine Decke ein.
Der Quark sollte jetzt mindestens 20 Minuten einwirken, um schleimlösend und abschwellend wirken zu können.
Wem das zu kompliziert oder zu viel Sauerei ist: Alternativ gibt es fertige Wickel in der Apotheke.
Nasenduschen & Wasserdampf als Anti-Schleim-Hausmittel
Eine schleimlösende Maßnahme, die leider oft nur halb so gut wirkt wie gedacht: Den Kopf über heißes Wasser mit Salz halten und den Dampf inhalieren. Das mag bei Schnupfen etwas Erleichterung bringen, den verschleimten unteren Atemwegen nutzt es jedoch nichts. Die aufsteigenden Wassertröpfchen sind nicht klein genug, um sie zu erreichen. Und für Kinder ist die Topf-Methode wegen der Verbrühungsgefahr ohnehin zu gefährlich. Besser sind Nasenduschen, die den, pardon, ganzen Rotz rausspülen.
Wann zum Arzt?
Bei Kindern sind acht bis zehnmal im Jahr Halsweh, Husten und Schnupfen völlig normal. ABER: Wer anhaltend verschleimt ist, hustet oder wenn ein Kind hoch fiebert und/oder ungewöhnlichen Atemgeräusche macht, wendet euch bitte direkt an eure Kinderärztin bzw. euren Hausarzt, um die Symptome abzuklären. Die Expert*innen können euch und eure Kinder dann untersuchen und individuell beraten. Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu oft anrufen oder hingehen, als einmal zu wenig.
Ein Schleimlöser-Hausmittel-Mythos ist übrigens die heiße Milch mit Honig. Schmeckt zwar gut. Milchprodukte regen aber leider die Schleimbildung an.
Gut zu wissen
Leider sind Erkältungen ja nicht das einzige Wehwehchen, mit denen wir es zu tun bekommen. Diese Kinderkrankheiten sollten wir Eltern kennen:
Bildquelle: GettyImages / filadendron
Na, hat dir "Getestet & für gut befunden: Diese Hausmittel erleichtern uns das Abhusten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.