Liebst du es auch, morgens einen leckeren Joghurt zu essen? Du machst dir aber aufgrund deiner Schwangerschaft Sorgen, dass du die nächsten Monate darauf verzichten musst? Wir haben für dich recherchiert und erzählen dir, was man zum Thema "Joghurt in der Schwangerschaft" wissen sollte.
Warum Joghurt in der Schwangerschaft empfohlen wird
Joghurt ist ein Milchprodukt und somit ein wichtiger Protein- und Kalziumlieferant. Aus diesem Grund kannst du weiterhin unbesorgt deinen Lieblingsjoghurt essen. Doch warte, nicht abhauen: Du willst bestimmt auch wissen warum, oder?
Also: Eiweiße gehören neben den Kohlenhydraten und Fetten zu den Hauptnährstoffen und sind unter anderem wichtige Bestandteile für Hormone, Enzyme und die Muskulatur. Außerdem haben sie die Aufgabe, Sauerstoff und Fette durch den Körper zu transportieren und sind maßgeblich für das Wachstum des Embryos verantwortlich. Aus diesem Grund hast du derzeit auch einen erhöhten Eiweißbedarf. Genauso wichtig ist die Aufnahme von genügend Kalzium, das unter anderem für den Aufbau von Knochen sowie für deine Muskel- und Nerventätigkeit, die Blutgerinnung und Abwehr von Allergien wichtig ist. Beides findest du in Joghurt.
Tipps bei der Auswahl des Joghurts
Natürlich ist es in erster Linie wichtig, dass dir der Joghurt schmeckt. Keine Frage! Aber: Zu viel Zucker oder zu viel fett ist auch nicht gut. Schau einfach mal, welche zucker- oder fettreduzierte Variante dein Supermarkt anbietet. Was du bei dem Kauf deines Joghurts auch beachten solltest: Kaufe dir auf keinen Fall Produkte, in denen Rohmilch enthalten ist! Sie können Listerien enthalten und zu Listeriose führen. Das ist allerdings bei den meisten Joghurts nicht der Fall. Wenn doch, findest du auf der Verpackung den Hinweis "mit Rohmilch hergestellt".
Bildquelle: Getty Images/Vasyl Dolmatov