"Diesmal war es ganz anders, als bei letzten Mal", beginnt die YouTuberin ihr Video, in dem sie über die Geburt ihrer Tochter Emily spricht.
Anders war auf jeden Fall, dass ihr Mann Julian zwar im Kreißsaal beim Kaiserschnitt dabei sein durfte, nach einer Stunde Kuscheln mit der Tochter aber nach Hause geschickt wurde. Denn wegen Corona dürfen Väter aktuell nicht mit auf die Wöchnerinnenstation. Julian und Bibi haben Verständnis für diese Maßnahme und waren trotzdem unendlich traurig.
Bibi vergleicht Geburten miteinander
Bibi vergleicht im aktuellen Video beide Geburten miteinander. Die YouTuberin hatte sowohl bei ihrem Sohn Lio wie auch bei ihrer Tochter Emily einen Kaiserschnitt. Bei diesem Mal hatte sie mehr Schmerzen. Gleichzeitig war der zweite Kaiserschnitt eine etwas besonderere Geburt.
Kaisergeburt
Bibi Claßen hat sich für eine sogenannte Kaisergeburt entschieden. Da wird das Tuch, das die (werdenden) Eltern vom OP-Team trennt, angehoben, bevor das Baby auf die Welt gehoben wird. Selbstverständlich schauen die Eltern nicht auf den offenen Bauch, aber sie können mitverfolgen, wie ihr Baby durch den Bauch geboren wird.
Das Paar berichtet im Video, wie besonders es war. "Man sieht ab der ersten Sekunde, wie sein Baby auf der Welt ist", freute sich die Blondine. Weniger Freude rief, verständlicherweise, die aktuelle Situation hervor. Noch bevor es in den OP ging, wurde den Beiden von einer Hebamme geraten, sich so schnell es geht wieder entlassen zu lassen.
Schnell wieder nach Hause
Bibi folgte dieser Empfehlung und ging nach nur zwei Tagen mit ihrer Tochter heim. Das ist ungewöhnlich, nach einem Kaiserschnitt bleiben Frauen oft drei oder vier Tage zur Beobachtung auf der Wöchnerinnenstation. In Zeiten von Corona wollen aber viele Eltern einfach nur die erste Zeit mit ihrem neuen Baby gemeinsam in Ruhe erleben. Und wenn medizinisch nichts dagegen spricht, dann ist eine frühere Entlassung sicher kein Problem.
Emilys großer Bruder kuschelt nun viel mit seiner kleinen Schwester und die Familie kommt ganz langsam im neuen Alltag an.
Bildquelle: getty images / Florian Ebener / Freier Fotograf