Wechseljahre

Wechseljahre
Menopause, Wechseljahre, Klimakterium: Was ist was?
Fast jede Frau hat schon mal die Worte Klimakterium oder Menopause gehört. Was genau ist das aber? Das Klimakterium ist ein Synonym für die Wechseljahre. Die Menopause ist jedoch etwas anderes. Genau genommen handelt es sich bei der Menopause gar nicht um eine "Pause", denn das würde ja heißen, danach geht es weiter.
Im Griechischen steht "pausis" für Ende, mit dem Begriff ist also das Ende des weiblichen Zyklus gemeint. Die Menopause ist eigentlich nur die letzte Blutung, die eine Frau in ihrem Leben bekommt. Wenn ihr danach 12 Monate keine Regel mehr hattet, war das eure Menopause.
Die eigentlichen Wechseljahre sind sozusagen die Jahre, in der sich der weibliche Körper hormonell umstellt und die Zyklen sich verändern. Das passiert nie von heute auf morgen, sondern zieht sich über viele Jahre hin und beginnt meist unbewusst und schleichend. Die Periode kommt langsam unregelmäßiger, ist vielleicht auch ungewöhnlich stark oder taucht Monate gar nicht auf und dann wie aus heiterem Himmel.
Diese hormonellen Veränderungen kommen phasenweise, daher teilt man diese Lebenszeit auch in verschiedene Phasen mit ganz unterschiedlichen Symptomen ein. Manche Frauen betrifft das sehr stark, andere gar nicht.
Die Phasen der Wechseljahre
- Prämenopause: Die Vorphase der Wechseljahre zwischen 8 und 44. Mögliche Symptome sind unregelmäßige Zyklen, Ausbleiben des Eisprungs, Schmierblutungen, stärker werdendes PMS, Stimmungsschwankungen.
- Perimenopause: Eigentliche Wechseljahre meist mit Mitte 40 bzw. ca. 10 Jahre vor der Menopause. Obige Symptome und weitere wie Erschöpfung, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Vergesslichkeit und Co.
- Postmenopause: Die Phase nach der allerletzten Blutung bringt häufig neue Beschwerden von Hitzewallungen über sexuelle Unlust, vaginale Trockenheit und Gelenkschmerzen bis zu Schilddrüsenproblemen und Konzentrationsschwäche.
Tipp: In unserem Test könnt ihr anhand von wenigen Fragen eine Ahnung bekommen, ob ihr schon in einer Phase der Wechseljahre sein könntet.
Persönliche Buchtipps & Empfehlungen
Viele Frauen über 50 berichten, dass erst jetzt die spannendste Zeit ihres Lebens beginnt. Das muss natürlich nicht bei jeder Frau so sein. Aber wir alle können offen mit unseren Freundinnen und Ärztinnen darüber reden und es gibt viele tolle Möglichkeiten sich mit dem Thema Älter werden als Frau ab 40 und dem Hormonwechsel zu beschäftigen.
Ich empfehle euch z.B. den Podcast "Hormongesteuert" mit Dr. Kathrin Schaudig, Frauenärztin und Wechseljahresexpertin. Andere von euch sind vielleicht schon auf den Bestseller von Dr. Sheila de Liz "Woman on fire" aufmerksam geworden oder das Buch "Die gereizte Frau" von Miriam Stein. Viele weitere Buchtipps für die Wechseljahre findet ihr in meinem Listical. Schaut euch auch mal bei der Deutschen Menopause-Gesellschaft um oder bei Nobodytoldme. Auch die Plattform XbyX mit Kursen und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln könnte spannend für euch sein.
Ihr seht, es gibt nicht DEN einen Weg, mit dieser Lebensphase umzugehen. Jede Frau muss ihren eigenen finden, der zu ihrer Persönlichkeit passt. Dabei dürft ihr euch informieren, euch miteinander austauschen, diskutieren und eure Weiblichkeit im Alter feiern - mit all ihren nervigen und wunderschönen Seiten. Denn beide gibt es, wie in jeder Lebensphase. Es kommt nur darauf an, wie wir persönlich und als Gesellschaft damit umgehen.