Eure Kinder sind wissbegierig und neugierig? Sie lieben Musik oder lauschen am liebsten Geschichten? Oder brauchen sie unbedingt ganz viel Bewegung und Action? Egal, wofür sich euer Nachwuchs interessiert, hier findet ihr vielseitige Ideen für Kinderaktivitäten, Ausflüge und Unternehmungen.
Wir wissen, wie schwierig es ist, Kinder ständig zu beschäftigen. Manchmal fehlen einem die guten Ideen. In unserem Fundus könnt ihr stöbern: Wir haben für euch Kinderaktivitäten – von ruhig bis wild, von kreativ bis spannend – hier kommt jedes Kind auf seine Kosten.
Natürlich hängt das Ganze immer davon ab, wo ihr lebt und welche Vorschläge davon ihr in eurer Region und finanziell umsetzen könnt. Daher haben wir auch ein paar persönliche regionale Empfehlungen aus unserem Redaktionsteam eingestreut, die ihr vielleicht noch nicht kennt.
- 1.Kinderaktivitäten mit Action & Bewegung
- 1.1Entdecker-Tour durch den Wald
- 1.2Den Wildpark besuchen
- 1.3Abenteuerspielplatz
- 1.4Kletterpark
- 1.5Freizeitpark
- 1.6Dinopark
- 1.7Indoorspielplatz
- 1.8Ausflug zum Skatepark
- 1.9Bootstour
- 1.10Bauernhof besuchen
- 1.11Schwimmbad
- 1.12Eislaufen
- 1.13Kirmes oder Rummelplatzbesuch
- 1.14Klettern auf den Aussichtsturm
- 2.Kinderaktivitäten mit Kreativität, Musik und Kultur
- 2.1Kinderkonzert, Ballett oder Oper
- 2.2Kino
- 2.3Kindermuseum zum Mitmachen
- 2.4Kindertheater und Puppentheater
- 2.5Bastelnachmittag
- 2.6Malkurs oder Töpfern
- 2.7Kunstausstellung besuchen
- 2.8Kochkurs für Kinder
- 3.Kinderaktivitäten für kleine Forscherinnen und Neugierige
- 3.1Planetarium
- 3.2Sterne gucken & Sternenbilder erraten
- 3.3Botanischer Garten
- 3.4Lagerfeuer und Picknick
- 3.5Naturführung oder Expedition
- 3.6Escape-Room
- 3.7Technische, historische oder naturkundliche Museen
- 3.8Tierpark & Zoo
- 3.9Aquarium oder Meeresmuseum
- 3.10Kinderführungen durch historisch bedeutsame Orte
- 4.Kinderaktivitäten fürs eigene zu Hause
Kinderaktivitäten mit Action & Bewegung
Entdecker-Tour durch den Wald
Der Wald ist ein immer ein spannender Ort, sowohl im Sommer als auch im Herbst und Winter. Geht euch einmal in einen Wald in eurer Nähe und verlasst bekannte Pfade (solange das dort erlaubt ist). Nehmt euch eine Lupe mit und/oder ein Fernglas und guckt eure Umgebung genau an. Spitzt die Ohren und hört gut zu und schaut, welche Pflanzen und Tiere ihr dort entdeckt. Es gibt coole Apps, die euch helfen, die Tier- und Pflanzenwelt zu bestimmen. Je neugieriger und interessierter ihr selbst an der Natur seid, desto mehr wird es auch die Kinder begeistern.
Den Wildpark besuchen
Viele von euch leben sicherlich in der Stadt. Da tut es gut einfach mal raus zu kommen. Ein schöner Ausflug ist immer der Besuch eines Wildparks, der die heimischen europäischen Wildtiere zeigt. Vielleicht habt ihr einen in eurer Nähe. Oder ihr schaut mal in unser Liste der schönsten Wildparks Deutschlands.
Abenteuerspielplatz
Kinder brauchen ja Abwechslung. Der Spielplatz um die Ecke ödet die Rasselbande an? Dann schaut doch mal, ob es in eurer Stadt oder Gemeinde einen coolen Abenteuerspielplatz gibt.
Kletterpark
Wenn ihr keinen richtigen Abenteuerspielplatz in eurer Nähe habt, oder auch diesen schon langweilig findet: Vielleicht gibt es einen Kletterpark bei euch? Es gibt in ganz Deutschland über 143 Kletterparks und Hochseilgärten. Viele sind draußen, aber einige auch in Hallen. Das werden eure kleinen Äffchen super aufregend finden. Ihr müsst euch vorab nur informieren, ab welchem Alter man dort klettern darf und auch die Preise sind sehr verschieden.
Freizeitpark
Natürlich darf hier auch der klassischste Tipp nicht fehlen: Der Besuch im Freizeitpark. Das bringt immer Spaß für die ganze Familie, wenn es auch nicht kostengünstig ist. Fragt am besten nach Familientickets oder vielleicht hat euer Kind ja Geburtstag? Bei manchen kommt man als Geburtstagskind gratis rein. Wir haben auch einmal ein Preisranking der günstigsten Parks in ganz Deutschland zusammengestellt. Schaut auch mal auf die Website der Parks, manche haben an bestimmten Tagen im Jahr besondere Kinderaktivitäten.
Dinopark
"Sausiaaa!" Nicht nur der kleine Schorch aus "Peppa Pig" liebt Dinos. Viele Jungen und Mädchen sind verrückt nach den Urzeitriesen. Wenn es in eurer Nähe einen Dinosaurierpark gibt, solltet ihr den unbedingt mal besuchen.
Indoorspielplatz
Die beste Möglichkeit bewegungsfreudige Kinder zu beschäftigen, sind Indoorspielplätze. Auch davon gibt es reichlich in allen Bundesländern. Schaut mal in unsere Liste der Spielplatzhallen: Wir haben für jedes der 16 Bundesländer diejenigen empfohlen, die am besten bei Google bewertet werden.
Ausflug zum Skatepark
Ob dreijährige Kinder mit Laufrad oder 5-Jährige mit ihrem ersten Fahrrad: Der Skatepark bietet Fahraction für jedes Alter. Ihr müsst nur schauen, dass die Kleinen dann fahren, wenn die Großen nicht ihre wilden Moves machen. Skateparks oder kleinere Halfpipes gibt es wirklich in jeder Stadt oder Gemeinde und viele Kinder haben Spaß daran, sich an den kleineren oder größeren Rampen zu probieren. Vergesst nur die Helme und gute Schutzkleidung nicht! Und natürlich solltet ihr dabei sein, damit es nicht zu Unfällen kommt.
Bootstour
Fließt durch eure Gemeinde ein Fluss oder lebt ihr in der Nähe eines oder mehrerer Senn? Bootstouren gehören mit zu den coolsten Kinderaktivitäten. Schaut mal, ob es Bootsverleihe bei euch gibt und leiht euch ein Ruder- oder Paddelboot, Kanu oder Kajak aus. Dabei seid ihr an der frischen Luft und erlebt etwas am Wasser. Ideal für kleinere und auch größere Kinder.
Bauernhof besuchen
Vor allem für Stadtkinder ist es eine schöne Abwechslung mal auf dem Land zu sein. Vielleicht gibt es in eurer Region einen Kinderbauernhof oder Landwirtschaftshof, den man besuchen darf, um mal hinter die Kulissen zu schauen. Tiere streicheln und füttern, herumtoben, Landluft schnuppern und den ganzen Tag an der frischen Luft sein – das lieben ganz kleine und auch schon größere Kinder.
Schwimmbad
Damit Kinder schwimmen lernen, sollten wir sie früh an Wasser gewöhnen. Es ist daher ganzjährig eine gute Idee, ins Schwimmbad zu gehen. Viele Kinder lieben das Toben im Wasser. Wichtig ist nur, dass ihr für eure Nichtschwimmer auch Schutzwesten und Co dabei habt. Im Schwimmbad kann sich die ganze Familie austoben und alle sind am Ende des Tages total glücklich und müde und schlafen hoffentlich gut. Da haben auch die Eltern was davon!
Eislaufen
Diese Aktivität ist vor allem etwas für den Winter: Gerade ab November öffnen wieder die Eishallen vielerorts und ihr dürft Schlittschuhlaufen. Das macht ebenfalls vielen Kindern jedes Alters Spaß und ist auch fast in jeder größeren Gemeinde möglich.
Kirmes oder Rummelplatzbesuch
Karussell-Runden drehen, Zuckerwatte verputzen und Autoscooter fahren: Rummel oder Kirmes, wie es regional verschieden heißt, lieben doch wirklich alle Kinder (also fast)! Es kann für die Eltern schon mal anstrengend, weil sehr laut und schrill, werden, aber was tut man nicht den Kleinen zuliebe!? Leider sind die Fahrten oft recht teuer, also kauft euch am besten gleich Mehrfahrtenkarten oder schenkt eurem Kind den Besuch als Geburtstagsevent.
Klettern auf den Aussichtsturm
Wenn es in eurem Ort einen oder mehrerer Aussichtspunkte oder sogar Türme gibt, dann lohnt sich ein Besuch allemal. Da könnt ihr Bewegung, Neugier, Entdeckergeist und vieles mehr vereinen. Erkundigt euch nur über die Öffnungszeiten und ob es frei für Kinder euren Alters ist.
Kinderaktivitäten mit Kreativität, Musik und Kultur
Kinderkonzert, Ballett oder Oper
Ein Konzert oder eine Aufführung live zu sehen, ist nochmal etwas ganz anderes als auf dem Bildschirm. Zeigt euren Kindern doch mal ein Konzert oder geht ins Ballett oder eine Oper. Viele Städte haben da spezielle Angebote für verschiedenste Altersklassen. Auch wenn euer Kind bisher noch nicht viel Berührung damit hat, weil ihr daheim ganz andere Musik hört, kann das ein ganz Neues Erlebnis sein.
Kino
Ein Kinobesuch ist natürlich nur möglich, wenn ihr auch in eurer Stadt oder Gemeinde ein Kino habt. Viele Kinofilme gehen mindestens eine Stunde, so dass man sagen kann, dass Kino ab ca. 4 oder 5 Jahren was für Kinder ist. Erst dann können sie einer Geschichte auch so lange folgen. Sonst lässt die Aufmerksamkeit schnell nach. Aber letztlich entscheidet ihr das selber, wenn ihr früher gehen mögt. Da ist ja jede Kind anders.
Kindermuseum zum Mitmachen
Wenn eure Kinder ungern nur gucken, sondern selber etwas tun wollen, ist das Mitmach-Museum das Richtige. Es gibt vielerorts extra Kindermuseen, wo die Kleinsten selber gestalten, kreativ werden und ausprobieren können. Manche größeren Museen haben auch Kinderbereiche. Fragt einfach mal nach.
Kindertheater und Puppentheater
Ab ca. drei Jahren finden Kinder auch Puppentheater oder Theaterstücke aufregend. Schaut mal in eurer Gemeinde, wann das nächste Mal das Puppentheater kommt oder fragt im örtlichen Theater nach Kinderstücken.
Bastelnachmittag
Manche Kinder lieben es stundenlang alleine zu basteln, andere lassen sich da eher in Gemeinschaft motivieren. Es gibt Kunstgalerien, Kindermuseen oder auch örtliche Gemeindezentren, die Bastelnachmittage anbieten. Die Materialien werden gegen Spende gestellt und unter Anleitung könnt ihr gemeinsam kreativ werden.
Malkurs oder Töpfern
Größere Kinder brauchen vielleicht eher eine Herausforderung als nur vor sich hin zu basteln. Schaut doch mal nach einem Mal- oder Töpferkurs. Actionpainting oder Gefäße aus Ton herstellen und dann selber brennen ist immer ein Abenteuer. Solche Angebote findet man häufig in regionalen Facebook-Gruppen oder per Aushang in eurer Stadt. Auch hier sind Gemeindezentren oft Anlaufstelle für Interessierte. Ich hab schon an so manchem Aushang coole Kinderaktivitäten gefunden.
Kunstausstellung besuchen
Um ein Verständnis für Kunst zu entwickeln, kann man schon früh anfangen, mit Kindern Kunst zu betrachten. Natürlich fasziniert das nicht jedes Kind gleicher Maßen. Probiert es einfach mal aus und besucht gemeinsam eine Kunstausstellung in eurer Stadt. Je faszinierter ihr von den Objekten oder Gemälden seid, umso spannender findet das auch euer Kind. Das müssen nicht immer moderne Motive sein, es kann auch faszinierend sein, die alten Meister zu studieren und daraus etwas über vergangene Zeiten zu lernen. Kinder beobachten oft sehr genau, sind neugierig und unvoreingenommen. Mit ihnen könnt ihr alt bekannte Kunstwerke ganz neu entdecken. Fragt sie einfach, was sie sehen und wie ihnen das gefällt. Ihr werdet staunen, welche Antworten da kommen!
Kochkurs für Kinder
Auch Kochen hat viel mit Kreativität zu tun. Wenn Kinder sehen, wie aufwendig es ist, etwas zuzubereiten, dann haben sie auch größeres Verständnis für die Eltern! Spezielle Kinderkochkurse gibt es natürlich nicht überall, aber schaut einfach mal im Netz, ob bei euch so was angeboten wird. Das könnte auch eine coole Abwechslung für einen Kindergeburtstag ab 10 Jahren sein?
Kinderaktivitäten für kleine Forscherinnen und Neugierige
Planetarium
Die Sterne und Himmelsgebilde allgemein faszinieren einfach jedes Kind. Darum haben viele Planetarien so viele speziell an Kinder gerichtete Programmpunkte. Meist kann man ab ca. 4 Jahren anfangen, Interesse für solche naturwissenschaftlichen Themen zu entwickeln bzw. stellen Kinder ab diesem Alter die meisten Fragen dazu. Wenn ihr ein Planetarium kennt, ist das ein faszinierender Ort für Kids.
Sterne gucken & Sternenbilder erraten
Alle, die kein Planetarium in der Nähe haben, können ganz einfach zu Hause selber eine astronomische Entdeckungsreise wagen. Kauft euch vielleicht ein altersgerechtes Buch über Sterne und das Weltall und guckt euch mal den Nachthimmel an. Welche Sterne erkennt ihr? Kleine Hobby-Astronomen werden begeistert sein.
Botanischer Garten
Um euren Kindern die Pflanzenwelt näher zu bringen, entführt sie doch mal in den Botanischen Garten. Das ist auch so ein Ort, der sich sowohl in Groß- als auch Kleinstädten finden lässt. Dort werden häufig auch themenbezogene Führungen angeboten zu bestimmten Pflanzen. Fragt einfach mal nach, ab welchem Alter das was wäre. Im Botanischen Garten Berlin gibt es z.B. viele interessante Veranstaltungen, Botanik-Beratungen, Führungen und Co.
Lagerfeuer und Picknick
Kinderaktivitäten müssen nicht immer viel kosten: Trefft euch doch einfach mal mit befreundeten Familien zum Lagerfeuer und macht ein Picknick mit Stockbrot, Würstchen und Punsch. Ihr könnt vorher auch eine Schnitzeljagd für die Kinder organisieren, wo sie zum Ort des Geschehens finden müssen. Achtet nur darauf, dass ihr das Lagerfeuer an einer offiziell erlaubten Grill- oder Feuerstelle macht. Einfacher ist es natürlich, wenn ihr in eurem Garten eine Feuerschale mit Feuerholz anzünden könnt. Manchmal bieten sowas aber auch Kinder- und Jugendtreffs an. Fragt einfach mal nach.
Naturführung oder Expedition
Nicht immer muss man in die Ferne schweifen: Wenn ihr einen Garten habt, in dem einige Pflanzen wachsen, dann schaut doch dort mal nach, was so wächst. Sammelt bestimmte Pflanzen oder Dinge in der Natur, und legt sie unter euer Mikroskop. Da kann man Erstaunliches entdecken. Wem der eigene Garten zu langweilig ist, kann das Ganze auch mit Örtlichen Naturschutzvereinen ausprobieren. Diese bieten Pflanzenbestimmungs-Lehrgänge oder Wildkräuter- und Naturlehr-Führungen an.
Escape-Room
Gefühlt ist es DAS Highlight-Event auf Kindergeburtstagen, aber vielleicht noch nicht in jeder Region? Ein Escape-Room ist eine Art Live-Gruppen-Spiel-Event bei dem man mit mehreren Mitspielenden in einem realen oder erdachten Raum eingeschlossen ist und ein Rätsel lösen muss. Ziel ist es, hinter die Geschichte des Raumes zu kommen und anhand von mehreren Hinweisen das Rätsel in einer bestimmten Zeit zu lösen. In vielen Städten gibt es mehrere Anbieter solcher Live Escape Games, die bei Teamevents und Kindergeburtstage immer wieder ein großer Rätselspaß sind. So kriegt ihr auch kleine Sofazocker mal vom Tablet oder der Konsole weg!
Technische, historische oder naturkundliche Museen
Vor allem an verregneten kalten Herbst- und Wintertagen lohnt sich immer ein Besuch im Naturkunde-, Technik oder historischem Museum. Jede Stadt hat da ihre eigenen tollen Ausstellungen, die man Kindern ab sechs Jahren teils immer wieder zeigen kann. Auch hier gilt: Eure Begeisterung für solche Themen kann/wird sich auf die Kinder übertragen. Und wer weiß: Vielleicht entdeckt ihr auch bei euch ganz neue Interessen?!
Tierpark & Zoo
Der Klassiker unter den Kinderaktivitäten ist natürlich der Tierpark oder Zoo. Hier könnt ihr auch mal schauen, ob ihr an einem besonderen Tag hingeht. Manchmal haben Tierparks Jahresfeste wie Weihnachtsmärkte, ein Sommerfest oder Spezialevents am Kindertag. Da so ein Besuch ganz schön ins Geld gehen kann, guckt nach einer Familienkarte, einem Jahresabo oder ob es hier auch Geburtstagsrabatt gibt.
Aquarium oder Meeresmuseum
Die Unterwasserwelt fasziniert Kinder meist genau so sehr wie die Himmelskörper und Sterne. Glückliche, die in der Nähe ein Meeresmuseum oder Aquarium haben, sollten es unbedingt mit den Kindern besuchen. So lernen die Kleinen nicht nur etwas über die Natur und Tiere, die man selten oberhalb des Wassers zu Gesicht bekommt. Sie verstehen auch, welche Vielfalt die Natur bietet und warum wir sie schützen müssen. So könnt ihr ihnen die wichtigen Themen Umwelt- und Klimaschutz besser näher bringen.
Kinderführungen durch historisch bedeutsame Orte
Eure Kinder sind sehr neugierig und lieben das Rätselhafte, Gruslige? Dann könnt ihr sie super beschäftigen, indem ihr alte Schlösser und Burgruinen besucht, in Gemäuer von Klostern schaut, alte Friedhöfe besucht oder euch Mauerreste historischer Gebäude anseht. Vielerorts werden sogar Führungen angeboten. Ihr müsst euch nur erkundigen, ab welchem Alter auch Kinder mitgehen dürfen. Manche Orte sind wegen Einsturzgefahr nicht unter 18 betretbar und auch nur im Rahmen einer Führung.
Kinderaktivitäten fürs eigene zu Hause
Wenn das Wetter schlecht ist oder nicht alle Familienmitglieder aus dem Haus können oder wollen, könnt ihr euch auch zu Hause oder im Garten beschäftigen. Wir haben einige Ideen für Kinderaktivitäten, Spiele und Beschäftigungen, die drinnen oder draußen im Garten Spaß machen:
- 50 Indoor-Spiele für Daheim
- 101 Ideen, Kinder zu Hause zu beschäftigen
- 27 Spielideen für Kinder verschiedenster Altersstufen
- 26 Spielideen für Babys
- 59 abwechslungsreiche Outdoor-Spiele
Was auch immer gut ankommt und total leicht zu Hause umgesetzt werden kann: Upcycling-Basteln! Ihr nehmt euch einfach Dinge von zu Hause, die sonst in den Müll wandern und kreiert daraus etwa Cooles. Im Video haben wir dafür Inspiration:
Bildquelle: Getty Images/monkeybusinessimages
Na, hat dir "Kinderaktivitäten: 34 Ideen für Ausflüge mit eurer Rasselbande" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.