Dein Kind hat Geburtstag? Das muss natürlich gebührend mit allen Freunden gefeiert werden! Vielleicht braucht ihr ja noch eine Idee für die Einladung zum Kindergeburtstag? Lasst euch von unseren vier kreativen Karten zum Selbermachen inspirieren.
Schmetterlingskarte basteln

Ihr braucht:
• Verschiedenfarbiges Tonpapier
• Acrylfarben
• Glitzer
• Flüssigkleber
• Schnur
• Braunes Papier
Und so geht´s:
➤ Zeichne die Form eines Schmetterlings auf ein farbiges Tonpapier und schneide sie aus.
➤ Auf ein Tonpapier in einer anderen Farbe zeichnest du jetzt die gleiche Form, der Umriss des Schmetterlings muss aber etwas kleiner sein als der erste. Schneide den kleineren Schmetterling aus und klebe ihn auf den ersten. Und so macht ihr das mit allen Farben, die ihr verwenden wollt, weiter.
➤ Mit der Acrylfarbe könnt ihr nun noch farbige Akzente setzen, zum Beispiel mit Punkten oder Streifen.
➤ Damit die bunte Einladung auch schön funkelt, könnt ihr zusätzlich Glitzer verwenden. Einfach Flüssigkleber auftupfen, mit Glitzer bestreuen und nach dem Trocknen den überschüssigen Glitzer vorsichtig abklopfen.
➤ Dann bohrt ihr ein kleines Loch in die Mitte des Schmetterlings.
➤ Schneidet ein kurzes Stück Schnur zurecht und fädelt eine Schlaufe durch das Loch. Nun rollt ihr ein braunes Blatt Papier mit dem Einladungstext zusammen und stecken es durch die Schlaufe. Zieht die Schnur hinten fest und bindet eine Schleife. So wird aus der Rolle mit dem Einladungstext der Körper des Schmetterlings.
Einladung zum Kindergeburtstag: Süßes Kätzchen

Ihr braucht:
• Tonpapier in Braun
• Filz
• Schwarzen Filzstift
• Papier mit dem Einladungstext
Und so geht´s:
➤ Schneidet aus dem braunen Tonpapier Kopf und Körper des Kätzchens aus.
➤ Zeichnet darauf mit dem Filzstift Augen, Nase, Mund und Schnurbarthaare.
➤ Aus Filz schneidet ihr jetzt kleine Dreiecke aus, die klebt ihr an den Rand des Katzenköpfchens. Die Pfoten und Füße schneidet ihr aus braunem Tonpapier aus und klebt sie auf.
➤ Faltet dann aus acht Tonpapierstreifen vier Hexentreppen. Wie das geht, zeigt das Video!
➤ Klebt die Hexentreppen als Arme und Beine auf den Katzenkörper und bringt daran die Pfoten und Füße an.
➤ Zum Schluss nur noch die Einladungskarte zusammenrollen und zwischen die Katzenbeine stecken. Fertig!
Tipp: Natürlich könnt ihr mit dieser Einladungsidee auch andere Tiere gestalten, die vier Beine haben, zum Beispiel Elefant, Hund oder Hase.
Einladungen mit Strohhalmen basteln

Das brauchen Sie für die Geburtstagseinladungen
• Tonpapier in Türkis, Schwarz, Rot, Beige
• Strohhalme
• Masking Tape
• kleine Federn
Basics: Kleber, Schere, Geodreieck, Stifte
So werden die Einladungskarten gebastelt
➤ Zeichnen Sie einen Halbkreis (Durchmesser: 20 cm) auf das türkisfarbene Tonpapier und schneiden Sie diesen aus.
➤ Markieren Sie den Mittelpunkt des Halbkreises, indem Sie das Papier einmal in der Mitte falten und wieder öffnen. Nun falten Sie die Spitzen zu diesem Punkt.
➤ Kleben Sie einen Streifen Masking Tape über die offenen Kanten und schneiden Sie die überstehenden Reste ab. Anschließend schneiden Sie die Spitze rund ab, damit Sie an dieser Stelle den Strohhalm durchschieben können.
➤ Zeichnen Sie zwei Kreise auf das beigefarbene Tonpapier und schneiden Sie diese aus. Als Schablone können Sie zum Beispiel eine Tasse verwenden. Nun zeichnen Sie zwei kleine Kreise auf das weiße Tonpapier und schneiden diese aus. Hier dient beispielsweise ein Klebestift als Kreisvorlage. Sie benötigen außerdem einen Halbkreis aus schwarzem Tonpapier für die Haare. Dafür umranden Sie einfach den ausgeschnittenen Kreis.
➤ Zeichnen Sie einen Mund auf das rote Tonpapier und schneiden Sie ihn aus. Kleben Sie die Augen, Haare und den Mund auf einen der beigefarbenen Kreise. Zwei kleine Federn und Masking Tape dienen als Kopfschmuck.
➤ Jetzt drücken Sie das obere Ende eines Strohhalms platt und kleben ihn zwischen die beiden Kreise. Nach dem Trocknen schieben Sie den Strohhalm durch die Öffnung des Trichters - geschafft!
Geburtstagseinladung aus Klorollen basteln

Was Sie für die Einladung für den Kindergeburtstag brauchen
• Klorollen
• Tonpapier
• Je nach Motiv: Krepppapier, farbiges Klebeband, Seidenpapier, Filz, Knöpfe…
• Kleber
• Blatt mit dem Text der Geburtstagseinladung
So basteln Sie die Geburtstagseinladung
➤ Verkleiden Sie die Klorollen zunächst mit Tonpapier. Mit farbigem Klebeband lassen sich leicht saubere Abschlüsse erzielen.
➤ Nun können Sie die kleinen „Päckchen“ nach Lust und Laune verzieren. In unserem Beispiel sind aus bunten Knöpfen eine kleine Raupe entstanden und aus Krepppapier ein fröhlicher Schmetterling.
➤ Für den Schmetterling schneiden Sie aus mehreren Lagen Krepppapier einen Schmetterling und fassen die Papiere mit einem Stück feinem Draht in der Mitte zusammen. Mit der gleichen Technik lassen sich auch toll Blumen zaubern!
➤ Mit einem Stück runde Pappe oder Krepppapier verschließen Sie die Rollen, nachdem Sie die Einladung hineingesteckt haben.
Feiert Ihr Kind eine Mottoparty, ist hier die Gelegenheit, das Motto im Motiv der Einladung aufzugreifen.
Bildquelle: vision net ag,TargetVideo
Na, hat dir "Einladung für den Kindergeburtstag basteln" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.