Rewe und dm bieten den Service schon länger an, nun testet auch Netto einen Abholservice. Geshoppt wird online, die zusammengestellten Waren werden am nächsten Tag im Laden abgeholt.
Online bestellen, kurze Zeit später im Laden abholen: Immer mehr Läden bieten ihren Kundinnen und Kunden diese neue Shoppingmethode an. Der klare Vorteil: Kein ewiges Suchen in den Gängen, kein Einkaufswagen-Geschiebe durch überfüllte Gänge. Nachdem Rewe und dm den Click and Colleckt-Service schon länger anbieten, wagt jetzt auch auch die zu Edeka gehörende Discounterkette Netto einen ersten Vorstoß.
Netto Abholservice erstmal nur in Bayern
Laut einem Bericht der Lebensmittelzeitung testet Netto den Online-Service mit Selbstabholung ab sofort in vier Filialen. Diese befinden sich alle in Bayern, genauer gesagt in Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof, Maxhütte-Birkenhöhe und Teublitz. Gerade in der aktuellen Krisenzeit, in der Einkaufen eine echte Herausforderung sein kann, wird der Service bei den Menschen dort sicher auf großes Interesse stoßen. Schließlich müssen sie dann nur noch ihre im Netz in aller Ruhe ausgewählten Produkte im Laden einsammeln.
So funktioniert der Netto Abholservice
Der Absholservice funktioniert recht simpel: Kundinnen und Kunden gehen auf die Website des Discounters und legen ihre gewünschten Artikel in den Warenkorb. Dann wird die Bestellung abgeschickt und einen Tag später steht der fertige Einkauf dann zur Abholung bereit. Schade: Im Gegensatz zu Rewe oder dm muss der EInkauf bei Netto noch an der Kasse bezahlt werden. Dabei könne es wohl auch zu leichten Abweichungen zwischen den Preisen im Netz und im Laden kommen, sodass evtl. mehr gezahlt werden muss, als es im Online-Shop angegeben war. Auch könne es passieren, dass Produkte online nicht angezeigt werden, die im Laden aber eigentlich verfügbar wären. Es ist eben eine erste Testphase.
Netto Abholservice ist gebührenfrei
Womit Netto jedoch punkten kann: Für den Online-Service erhebt der Discounter keine Gebühren. Zahlt man bei dm für Click & Collect eine Servicegebühr von 2,95 €, ist der Prozess bei Netto gratis. Auch soll es beim Marken-Discounter keinen Mindestbestellwert geben, der beim Online-Shopping erreicht werden muss.
Mein Fazit
Da ich nicht in Bayern wohne, kann ich den Service leider nicht ausprobieren, finde ihn aber gerade in der jetzigen Zeit sehr praktisch. Vor allem für Menschen aus der Risikogruppe, die niemanden haben, der für sie einkauft, ist es eine gute Option, den Einkauf ohne langen Supermarktaufenthalt zu tätigen.