Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Reisen & Freizeit
  4. Corona-Regeln: Das müsst ihr bei der Bahn und im Flugverkehr beachten

Beim Reisen

Corona-Regeln: Das müsst ihr bei der Bahn und im Flugverkehr beachten

Anzeige

Reisen wird jetzt endlich wieder möglich, aber etwas anders, als wir es bisher kennen. Bei der Deutschen Bahn und im Flugverkehr gelten bestimmte Regeln, an die sich alle halten sollten. Abstand ist das oberste Gebot. Aber kann das eingehalten werden?

Diese Regeln gelten jetzt bei Reisen mit der Bahn

Nachdem die Bahn ab Ende März den innerdeutschen Fernverkehr stark reduziert hatte und man fast menschenleere ICEs fahren sah, geht es jetzt wieder langsam los. Der Regionalverkehr fährt wieder fast nach Plan und auch Fernzüge sind wieder vermehrt unterwegs. Die Bahn hatte zu Beginn der Virusausbreitung informiert, dass in allen Zügen, Bussen und an Bahnhöfen, die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygiene-Regeln gelten. Die Neuregelungen dauern auch aktuell bis auf weiteres noch an.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Folgendes müsst ihr bei Zugreisen beachten:

  • Die Bahn bittet alle Erwachsenen und Kinder ab 6 Jahren in den Zügen auch beim Fahren eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wer diese aus medizinischen Gründen nicht tragen darf, ist davon ausgeschlossen. Dies gilt auch für Bahnhöfe und Haltestellen.
  • Die Zugtickets werden nur auf Sicht kontrolliert und wandern nicht mehr von Hand zu Hand.
  • Es werden leider keine Kinderfahrkarten mehr verteilt und die Kinderbetreuung im Fernverkehr kann nicht mehr angeboten werden.
  • Im Bordrestaurant gibt es keine Bedienung mehr, die Sitzplätze können jedoch genutzt werden.
  • In den DB Reisezentren wird ebenfalls gebeten, Mundschutz zu tragen und 1,5 Meter Abstand zu halten. Die Zahlung von Tickets erfolgt nur noch bargeldlos.
  • Die Türen der Züge öffnen sich weitgehend automatisch ohne manuelle Bedienung. Daher solltet ihr vor allem auf kleinere Kinder aufpassen, die der magischen Anziehungskraft der Haltewunschtasten kaum widerstehen können.

Allgemein fordert die Bahn alle Reisenden auf, wenn möglich nicht zu den Hauptverkehrszeiten zu reisen. Da es unmöglich ist, die Abstandsregeln in einem vollen Zug einzuhalten, wird es automatisch enger werden. Daher ist Mundschutz immer angebracht. Die Zugbegleiter kontrollieren, dass Reisende sich möglichst gleichmäßig im Zug verteilen, wenn dies die Auslastung der Züge zulässt. Sollte sich jemand nach Hinweisen des Zugpersonals nicht an die gebotene Maskenpflicht zum Schutz vor Infektion halten, dürfen die Zugbegleiter vom Hausrecht Gebrauch machen und den Reisenden auffordern den Zug zu verlassen – notfalls mit Polizeiunterstützung.

Mundschutz für Kinder: Bunte FFP2-Masken, medizinische Masken und Stoffmasken

Mundschutz für Kinder: Bunte FFP2-Masken, medizinische Masken und Stoffmasken
Bilderstrecke starten (16 Bilder)

So soll im Flugzeug die Ansteckung verhindert werden

Der Flugverkehr wird ab Juni wieder europaweit verstärkt. Dann öffnen auch viele Länder wieder ihre Grenzen für ausländische Touristen. Die EU-Behörde für Luftfahrtsicherheit empfahl den Airlines die Abstandsregeln so einzuhalten, dass Sitzplätze freigelassen werden. Aufgrund der Wirtschaftlichkeit eines Fluges wurde dies jedoch größtenteils abgelehnt. Viele von uns fragen sich daher, wie das in einem engen vollbesetzten Flugzeug oder beim Check-In und Security-Check mit dem Abstandhalten funktionieren soll.

Diese Regeln gelten im Luftverkehr:

  • Ab der Ankunft im Flughafen, beim gesamten Check-In und während des Fluges gilt die Mundschutzpflicht für Passagiere und das Bordpersonal.
  • An allen Schalten im Flughafen und beim Einchecken gelten zudem die Abstandsregeln von 1,5 Meter.
  • Auf Shuttlebusse zum Einsteigen in das Flugzeug sollte nach Möglichkeit verzichtet werden.
  • Unklar ist noch, ob Speisen und Getränke zumindest in verpackter Form ausgegeben werden dürfen.
  • Das Bordpersonal solle außerdem Abstand halten und dafür sorgen, dass es nicht zu einer Schlange an der Flugzeugtoilette kommt.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Für Anfang Juni rechnet der Luftverkehr noch mit größtenteils leeren Fliegern. Wenn ab Mitte Juni die Grenzen öffnen und die Urlaubszeit für viele beginnt, wird dies sicherlich anders aussehen. Ob die Regeln dann strenger werden bzw. wie die Hygiene und das Abstandsgebot dann konkret umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Wer mit der gesamten Familie seinen Traumsommerurlaub antreten kann, sollte Vorsicht walten lassen und sich vorher genau über die veränderten Bedingungen beim Fliegen, im Zug oder auch im Urlaubsort gut informieren.

Tipps für kostenlose Hörbücher Abonniere uns
auf YouTube
Katja Nauck

Reisen als Herausforderung

Auch wenn ihr auf euren bereits gebuchten Traumurlaub sicherlich nicht verzichten möchtet: Überlegt euch sehr gut, ob eine Fernreise aktuell mit mehreren Kindern wirklich sein muss oder man vielleicht auch in Deutschland Urlaub machen kann. Es wird für das Flug- und Zugpersonal sicherlich eine große Herausforderung darauf zu achten, dass sich alle an die gebotenen Regeln halten. Wenn jetzt der große Reiseandrang Ende Juni wieder los geht, dann wird es immer schwieriger mit dem Abstandhalten. Da wird das entspannte Urlaubsfeeling sehr schnell vom Reisestress übermannt.

Bildquelle: Getty Images/Ольга Simankova

Na, hat dir "Corona-Regeln: Das müsst ihr bei der Bahn und im Flugverkehr beachten" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.