Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Schulkind
  3. Baldige Schulöffnung dank bundesweit einheitlichem Leitfaden?

Bildungsministerium

Baldige Schulöffnung dank bundesweit einheitlichem Leitfaden?

Anzeige

Heute Mittag stellte Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) einen von Wissenschaftler*innen entwickelten Leitfaden vor, nach dem die Schulen Schritt für Schritt geöffnet werden könnten. Ob und wann dieser Plan eine Schulöffnung möglich macht, ist noch unklar. Verbände und Gewerkschaften forderten indes eine bundesweit einheitliche Lösung.

Öffnung von Schulen auf wissenschaftlicher Basis

Das Bildungsministerium hat zusammen mit einem Gremium aus Wissenschaftler*innen einen Hygieneplan entwickelt, nach dem die Schulen wieder öffnen können sollen. Die Handlungsempfehlungen basieren auf über 40 ausgewerteten Studien und sollen als Basis zur Entscheidung über die Schulöffnungen dienen. Am Mittwoch wird die Politik auf dem nächsten Corona-Gipfel darüber beraten.

"Wir wollen möglichst viel Präsenzunterricht bei möglichst großer Sicherheit für alle in der Schule."

Anja Karliczek, laut FAZ.net

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

So soll Präsenzunterricht wieder möglich sein

Der Plan enthält laut FAZ u. a. Empfehlungen hinsichtlich der Durchführung des Unterrichts und der Hygiene. Damit die Infektionsgefahr möglichst gering gehalten wird, soll Unterricht nur gestaffelt stattfinden und die Klassen in kleineren Gruppen unterrichtet werden. Zudem enthält der Plan Vorgaben für richtiges, regelmäßiges Lüften und eine Maskenpflicht im Unterricht.

Der Präsenzunterricht soll vor allem für Schüler*innen der jüngeren Klassen gelten, die älteren Schüler*innen sollen weiterhin im Distanzunterricht lernen. Zudem würde es konkrete Auflagen für Sport- und Musikunterricht geben.

Um die Personenzahl auf den Schulwegen und in den öffentlichen Nahverkehrsmitteln zu reduzieren, soll der Unterricht teilweise zeitversetzt beginnen. Zudem sollen alle Kinder, Jugendlichen und das Lehrerpersonal auch FFP2-Masken im Unterricht tragen, wenn sie zur Corona-Risikogruppe gehören.

"Das föderale Durcheinander muss endlich beendet werden"

Bisher sieht es so aus, als solle der wissenschaftliche Leitfaden für alle Schulen deutschlandweit gelten. Dies wäre wünschenswert, doch kann nur schwer überall umgesetzt werden. Viele Verbände und Gewerkschaften haben nach Berichten von news4teachers.de Bund und Länder aufgefordert, einen möglichst einheitlichen Plan vorzulegen, wann und wie die Schulen öffnen könnten.

Sowohl der Deutsche Philologenverband als auch die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft fordern die Entscheider auf, eine einheitliche Öffnungsstrategie zu erarbeiten.

"Mit diesem hätten Länder, Kreise und Städte dann mit Blick auf das Infektionsgeschehen vor Ort die Möglichkeit, flexibel zu agieren. Das föderale Durcheinander muss endlich beendet werden."

Marlis Tepe, GEW laut news4teachers.de

Schulöffnung dank Plan noch im Februar?

Ob und wann die Schulen nach diesem Hygieneleitfaden wieder zum Regelbetrieb zurückkehren könnten, ist völlig unklar. Der Plan sieht am ehesten vor, dass dies für die Grundschüler zuerst gelten könne. Die älteren Schüler würden zunächst weiter per Distanzunterricht lernen. Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen schauen gespannt auf den Corona-Gipfel am Mittwoch, wo auf diese Frage eine nächste Antwort kommen muss.

Corona-Impfung: Wann bekomme ich einen Termin? Abonniere uns
auf YouTube

Bildquelle: Getty Images/paulaphoto

Na, hat dir "Baldige Schulöffnung dank bundesweit einheitlichem Leitfaden?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.