Fast jede Schwangere fragt sich irgendwann: Wächst mein Bauch optimal? Ist die Größe für meine Schwangerschaftswoche gerade "richtig"? Die Antwort lautet in der Regel "Ja!". Denn jeder Babybauch wächst unterschiedlich schnell und hat seine individuelle Form. Deshalb ähneln sich die Babykugeln in derselben Schwangerschaftswoche selten – und selbst bei Mehrfachmamis sieht der schwangere Bauch bei jedem Kind anders aus. Woran das liegt – plus jede Menge Bauch-Beispiel-Bilder.
- Wann fängt der Bauch so richtig an zu wachsen?
- So unterschiedlich können schwangere Bäuche in der 8. SSW aussehen
- Warum wächst der Bauch bei der 2./3./4. Schwangerschaft schneller?
- Schwangere Bäuche: Warum sehen sie so unterschiedlich aus?
- Nehmen wie mal die 28. Schwangerschaftswoche
- 3. Trimester: Noch mehr tolle Frauen mit schönen Babybäuchen
Die eine Frau versteckt ihre Babykugel lieber, die andere zeigt sie stolz auf Instagram & Co. – oder wie etwa Pop-Star Rihanna in Spitze gehüllt auf dem Cover der Vogue. Ihre Botschaft: "Mein Körper leistet gerade unglaubliche Dinge, und ich werde mich dafür nicht schämen". Wieso auch, finden wir in der Redaktion. Wir dürfen unsere Schwangerschaften ruhig feiern, wenn wir uns gerade rundum gut fühlen. (Womit ja leider nicht jede so gesegnet ist.) Schließlich wächst da gerade neues Leben in uns heran.
Trotzdem kennen viele Schwangere natürlich diese Unsicherheit, ob ihr Bauch gerade die "richtige" Größe hat. Was bestimmt auch an den mitunter unsensiblen Kommentaren liegt, die wir als werdende Mütter so zu hören bekommen. Ui, dein Bauch ist aber echt klein, isst du genug? oder Wow, kriegst du Zwillinge? sind nur zwei der Sätze, die sich das Umfeld gern verkneifen darf. Denn die kommen nicht selten sogar am selben Tag…
Wann fängt der Bauch so richtig an zu wachsen?
Viele frisch schwangere Frauen fragen sich, ab wann ihr "made by Baby" Bauch denn nun so wirklich sichtbar ist? Das dauert. In den ersten Wochen läuft die Entwicklung des Kindes zwar rasant – bis sich eine Babykugel wölbt, braucht es aber eine Weile. Ab etwa dem dritten Monat, rund um die 12. SSW tut sich bei den meisten Frauen etwas. Manchmal ist es nur ein Blähbauch, weil die Verdauung verrückt spielt, nicht selten aber auch schon mehr.
So unterschiedlich können schwangere Bäuche in der 8. SSW aussehen
… und manchmal erkennt man so früh um SSW 8 auch schlicht noch gar nichts. Letzteres ist auf jeden Fall kein Grund zur Sorge. Aber natürlich können es viele Schwangere kaum erwarten, bis sich ein Bäuchlein wölbt.
Schlanke Frauen merken oft (nicht immer!) früher etwas als solche, die mit Übergewicht in die Schwangerschaft gestartet sind. Und auch wer bereits ein Kind bekommen hat, sieht wahrscheinlich am Ende des ersten Trimesters eine Wölbung. Ist es das erste Kind, dauert es eher länger als beim zweiten, dritten oder vierten. Coachin und Vierfach-Mama Anna Roos ist auf diesem wunderschönen Babybauchbild in der 16. SSW:
Warum wächst der Bauch bei der 2./3./4. Schwangerschaft schneller?
Das liegt daran, dass die Bauchdecke von der bzw. den vorherigen Schwangerschaften vorgedehnt ist. Das Bindegewebe und die Muskulatur geben schneller nach – und weil die Bauchdecke weniger Spannung hat, wölbt sie sich eher.
Dass da ein Baby im Bauch ist, lässt sich spätestens Anfang des fünften Monats bei so ziemlich allen Schwangeren erkennen. Um die 24. SSW (also Ende des sechsten Monats) dehnt sich der Babybauch in Richtung Nabel aus. Bis zum Ende der Schwangerschaft wandert der Fundusstand dann bis zum Rippenbogen. Hier zeigt sich Evelyn Weigert in der 24. SSW ihrer zweiten Schwangerschaft. Vanessa und Ina "Coupleontour" posteten ein Foto aus der gleichen Woche.
Schwangere Bäuche: Warum sehen sie so unterschiedlich aus?
Riesig? Mini? Rund übers ganze Becken oder nach vorne gedehnt? Wie dein Babybauch aussieht, ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Zum Beispiel von deiner Körpergröße,
- der Beschaffenheit deines Bindegewebes,
- der Festigkeit deiner Bauchdecke,
- der Krümmung deiner Wirbelsäule
- und der Form deines Beckens.
- Aber auch die Menge des Fruchtwassers in der Gebärmutter
- und die Lage und Größe des Babys – oder der Babys – haben Einfluss darauf, wie (d)ein Babybauch aussieht.
Tatsächlich spielt im Verlauf der Schwangerschaft auch eine Rolle, wie sich die werdende Mama ernährt. Isst sie zu wenig, bleibt ihr Kind eher kleiner. Übertreibt sie es häufig mit den Kalorien, wird auch das Baby größer und zum Kugelbauch gesellen sich mehr Zusatz-Kilos. So unterschiedlich unsere Figuren vor einer Schwangerschaft sind, so sehr unterscheiden sich schwangere Bäuche voneinander. Eigentlich logisch. Und auf Fotos ist es natürlich auch immer eine Frage der Perspektive.
Nehmen wie mal die 28. Schwangerschaftswoche
3. Trimester: Noch mehr tolle Frauen mit schönen Babybäuchen
Digital-Expertin Susa Paul bekam nach ihrer Tochter Zwillinge. Das Bild zeigt sie in der 32. SSW:
Die beste Zeit für ein Shooting ist übrigens rund um die 30. SSW. Und so individuell sehen Babybäuche im Endspurt aus, wenn es Richtung Geburt geht…
Journelles-Gründerin Jessie Weiß teilte via Instagram diese Bilder aus ihrer dritten Schwangerschaft, auf denen sie ihren Babybauch in SSW 11, SSW 20, SSW 26, SSW 38 und SSW 39 fotografiert hat:
Auch diese Frauen zeigen offen, was sich in ihren neun bis zehn Monaten Schwangerschaft so getan hat. Babybäuche wachsen eben ziemlich individuell:
Autorin und Dreifach-Mama Evelyn Höllrigl Tschaikner postete dieses Bild aus ihrer Schwangerschaft mit ihrem Sohn Luis in SSW 41 – und 7 Tage danach. Denn ja, der Bauch ist nicht gleich wieder komplett weg, wenn das Baby da ist. Auch das ist völlig normal.
Bist du selbst schwanger, hast du vielleicht auch Lust auf eine Schwangerschafts-App? Hier sind fünf, die wir hilfreich finden:
Bildquelle: Getty Images / vadimguzhva
Na, hat dir "Mini, riesig, genau richtig: Wächst mein Babybauch so wie er "sollte"?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.