Das erste Trimester neigt sich dem Ende zu – und das Fehlgeburtsrisiko ist in den letzten Wochen immer minimaler geworden. War dir dauerübel, lässt auch das jetzt wahrscheinlich so langsam nach. Fun-Fact: Dein Baby hat nun häufig Schluckauf. Das trainiert seine Atmung. Was sich noch in deinem Körper und beim Fötus tut – und was in SSW 12 wichtig zu wissen ist.
MEILENSTEINE DER 12. SSW | |
---|---|
Dein Baby | ist jetzt mit um die 5 cm etwa so groß wie eine Limette. Sein Gewicht liegt bei rund 16 g. |
Dein Bauch | könnte sich so langsam ein wenig wölben. Muss es aber nicht. Bei vielen Erstlingsmamas dauert es noch ein Weilchen. |
Vorfreude | Endspurt im 1. Trimester. Bei vielen Schwangeren lässt die Übelkeit jetzt langsam oder sogar schlagartig von einem Tag auf den anderen nach. |
Mama-Tipp der Woche | Eine gesunde, ausgewogene Ernährung kann beim Kind Allergien vorzubeugen. Auch sein Geschmackssinn prägt sich schon im Bauch. Wenn das kein Argument für mehr Gemüse und Vollkornprodukte ist ;) |
Partner:innen-Tipp der Woche | Falls ihr schon ein Kind habt, macht euch langsam Gedanken, wie ihr ihm vom Geschwisterchen erzählen wollt. Tolle Ab-jetzt-Geschwisterkind-Tipps findet ihr hier. |
Deine 12. SSW | .... geht von 11+0 bis 11+6 (11 Wochen + 0 bis 6 Tage). Aktuell bist du im 3. Monat – und am Ende des ersten Trimesters. |
SSW 12: Juhu, die letzte Woche des 1. Trimesters beginnt
In der 12. SSW (das heißt 11+0 bis 11+6) sollte die schlimmste "Mir ist so furchtbar übel"-Zeit endlich überstanden sein. Falls nicht (denn das kann leider auch passieren): Hier haben wir gute Anti-Übelkeits-Tipps für dich.
Es ist schon einiges passiert. Die Gebärmutter ist inzwischen faustgroß und schafft immer mehr Platz für den Fötus – der in der 12. SSW bereits um die 5 cm groß ist und zarte 16 g wiegt. Tastest du dich über deinem Schambein vorsichtig ab, kannst du deine Gebärmutter vielleicht schon spüren.
Dein Baby in der 12. SSW: Es hat Schluckauf und trainiert so Lunge und Zwerchfell
In der 12. Schwangerschaftswoche ist das Baby ungefähr so groß wie eine Aprikose. Dank Nervenzellvernetzung und Muskelaufbau bewegt es einzelne Körperteile: Es spreizt die Füße ab, rudert mit den Armen, ballt die Fäustchen. Hirn und Tastsinn entwickeln sich weiter – und es kann jetzt schon lächeln.
Training fürs Atmen
Als Vorübung für den ersten Atemzug schluckt der Fötus Fruchtwasser. Er atmet es quasi ein und wieder aus. Deshalb hat dein Baby jetzt häufig Schluckauf und gähnt regelmäßig. Dadurch trainiert es seine Lunge und das Zwerchfell. Auch die Schilddrüse des ungeborenen Babys ist nun funktionsfähig.
Wird es ein Junge oder ein Mädchen?
Im Ultraschall können die Geschlechtsorgane des Kindes bereits sichtbar sein. In der Theorie könnte deine Gynäkologin deshalb schon in der zwölften Schwangerschaftswoche das Geschlecht auf dem Ultraschallbild erkennen – wirklich eindeutig bestimmen lässt es sich allerdings oft erst ab der 20. SSW. Ob du einen Jungen oder ein Mädchen erwartest, ist in SSW 12 also noch nicht klar.
Der Dottersack hat ausgedient
Inzwischen ist die Plazenta komplett ausgebildet und kann das Ungeborene vollständig mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Der Dottersack, der den Fötus in den ersten Wochen ernährt hat, hat sich aufgelöst.
Dein Körper in der 12. SSW: Lust auf Sport?
Zum Ende des ersten Trimesters flaut bei vielen Frauen die Übelkeit ab und sie fühlen sich wieder etwas fitter. Da kommt oft auch die Lust auf Bewegung wieder. Regelmäßiger Sport in der Schwangerschaft ist für dich selbst und die Entwicklung des Babys sehr gut. Dabei erhöht sich die Durchblutung und versorgt so auch den Fötus mit mehr Sauerstoff. Unsicher, was deinen Lieblings-Sport betrifft? Am besten sprichst du dich vorab mit deiner Ärztin oder Hebamme ab. Besonders gut eignen sich Yoga, Schwimmen, Wandern oder lange Spaziergänge. Auch schön: zusammen mit anderen sportlich aktiv sein.
Tabu sind Sportarten, die mit Wucht, Stoß, Schlag oder anderen heftigen Auswirkungen und damit einer größeren Verletzungsgefahr einhergehen. Das gleiche gilt für Tieftauchen, Skifahren oder Wandern in über 2500 Meter Höhe.
Wichtige Regeln für den Sport in der Schwangerschaft:
- Höre immer genau auf die Signale deines Körpers.
- Gehe nicht über deine Grenzen.
- Wird die Luft knapp, sofort eine Pause einlegen, damit das Baby weiterhin ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.
- Am besten trainieren Schwangere mit einer Pulsuhr. Und: Vermeide dem Beckenboden zuliebe Stoßbelastungen.
SSW 12: Wahrscheinlich wiegst du schon mehr als zu Beginn der Kugelzeit
Der Bauch wölbt sich so langsam und Frau Durchschnitts-Schwanger hat bis zum Ende der 12. SSW null bis zwei Kilo zugenommen. Ist es bei dir mehr Gewicht, muss das nicht unbedingt daran liegen, dass du zu viel genascht hast. Das Thema Zunehmen ist nämlich nicht nur ein sehr individuelles – acht von zehn Frauen lagern im Laufe der Schwangerschaft zusätzliches Wasser ein.
Typische Anzeichen für Wassereinlagerungen: Ringe und Socken schnüren ein und vielleicht passen die Schuhe nicht mehr. Das liegt am Progesteron. Es lockert das Gewebe auf, wodurch Wasser aus dem Blutkreislauf eintritt. Verstärkend wirken sich ein Mangel an flüssigkeitsbindendem Salz und Eiweiß im Körper aus. Um gegenzusteuern raten Expert*innen zu Fisch, Hülsenfrüchten und Nüssen. Hier haben wir noch mehr gute Tipps.
Du machst dir Sorgen, weil du periodenähnliche Bauchschmerzen hast?
Dehnen sich die Mutterbänder, die die Gebärmutter an ihrem Platz halten, kann sich das wie ein Muskelkater oder Stechen seitlich in deiner Leistengegend anfühlen. Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Bist du dennoch alarmiert, besprich dich mit deiner Gynäkologin oder Hebamme.
Ist dir aufgefallen, dass sich deine Brustwarzen dunkler verfärben?
Das gleiche passiert mit Leberflecken, falls du welche hast. Dein Körper lagert durch die hormonellen Veränderungen vermehrt den Bräunungsfarbstoff Melanin ein. Besonders dunkelhaarige Frauen bekommen diese Färbungen im Brust-, Nabel- und Intimbereich. Nach der Geburt normalisiert sich das in der Regel. Aber Vorsicht: Das gilt nicht für Pigmentflecken, die sich infolge von zu viel UV-Strahlung gebildet haben. Deshalb gilt in der Schwangerschaft umso mehr: Vergiss nicht, dich mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor einzucremen.
Checkliste für die 12. SSW:
- Greif zu guten Fetten. Isst du regelmäßig fetten Seefisch wie Lachs, Leinsamen oder Walnüsse und nutzt Lein-, Raps- oder Wallnussöl in der Küche? Falls du jetzt mit dem Kopf schüttelst, versuche gern mehr davon in deinen Speiseplan einzubauen. Denn sie versorgen dich und das Baby mit mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des kindlichen Gehirns spielen. Das Netzwerk "Gesund ins Leben" empfiehlt mindestens zwei Gramm Omega-3-Fettsäuren pro Tag.
- Zeit für die zweite Vorsorge-Untersuchung. Deine Ärztin wird dich wiegen, den Blutdruck messen, eine Urin- und eine Blutprobe nehmen, die Gebärmutter abtasten und den Herzschlag des Babys kontrollieren. Eventuell bietet sie als Selbstzahler-Leistung einen Toxoplasmose-Test an. Wenn es dein Wunsch war, sollte in dieser SSW auch spätestens die Nackenfaltenmessung durchgeführt worden sein. Mehr Infos zu möglichen Untersuchungen findest du hier.
- Schenke deinen Zähnen Aufmerksamkeit. Achte in der Schwangerschaft auf eine besonders gründliche Zahnpflege und gehe zur Kontrolle beim Zahnarzt. Denn das Hormon Progesteron macht das Zahnfleisch weicher, weshalb viele Frauen in der Schwangerschaft zu Zahnfleischbluten und Entzündungen neigen. Letztere können Frühgeburten auslösen.
- Ungeplant schwanger? Such das Gespräch mit deinem Partner oder deiner Partnerin, Freunden, deiner Frauenärztin oder einer neutralen Beratungsstelle wie profamilia, wenn du Hilfe brauchst, deine Gedanken zu deiner neuen Situation zu ordnen.
- Ungewollt schwanger? Wenn du über eine Abtreibung nachdenkst, wende dich an eine anonyme Beratungsstelle, z. B. profamilia und informiere dich über deine Möglichkeiten. Du musst da nicht alleine durch.
Die häufigsten Fragen in der 12. SSW
Bestimmt schwirren dir viele Fragezeichen durch den Kopf und mit jeder Schwangerschaftswoche tauchen neue auf. Wir haben Antworten auf Fragen, die sich viele werdende Mamas in der zwölften Woche stellen.
- 1.SSW 12: Und schon ein dicker Bauch?
- 2.Was tun bei Verstopfung und Blähungen in SSW 12?
- 3.Starker Ausfluss: Ist das eine Infektion?
- 4.Fehlgeburt in SSW 12. Was jetzt?
- 5.Kann ich das Baby in der 12 Woche schon spüren?
- 6.Ich fühle mich immer noch kraftlos. Was hilft?
- 7.Was kann, soll, muss ich in der zwölften Woche besorgen?
SSW 12: Und schon ein dicker Bauch?
Das Baby und die Gebärmutter sind noch nicht groß genug, um ein Kügelchen zu formen. Es kann aber gut sein, dass sich dein Bauch bereits wölbt, weil er sich bläht und die Verdauung aufgrund der Schwangerschaftshormone nicht ganz rund läuft. Oder du hast solch einen Heißhunger, dass du etwas mehr als sonst gegessen hast? Falls du Sorge hast, dass du zu viel zunehmen könntest, sprich ruhig mit deiner Frauenärztin. Sie wird dir unter anderem Ernährung-Tipps geben, zu Sport raten und dir sagen, dass sich jeder Körper in unterschiedlich und in seinem eigenen Tempo entwickelt.
Trotzdem ist es für viele Frauen spannend zu erfahren, wie viel Kilo Schwangere wann im Durchschnitt zulegen. Als Richtwerte gelten
- ein bis zwei Kilo im ersten Trimester,
- sechs bis acht Kilo im zweiten Trimester
- und vier bis sechs Kilo im dritten Trimester.
Die Realität zeigt: Die eine legt gleich im ersten Drittel drei Kilo zu, die andere verliert fünf, weil sie nichts runterbekommt vor lauter Übelkeit oder sich sogar ständig erbrechen muss. Außerdem wachsen das Baby und der Bauch in Schüben. In der einen Woche tut sich nichts auf der Waage. In der nächsten zeigt sie gleich zwei Kilo mehr an. Ist alles kein Grund zur Sorge.
Was tun bei Verstopfung und Blähungen in SSW 12?
Eine träge Verdauung regen Fencheltee, Bewegung und probiotische Lebensmittel (Joghurt, Misosuppe, Sauerkraut) sanft wieder an. Versuche etwas mehr Ballaststoffe zu essen – sie stecken in Gemüse, Vollkorngetreide und in den guten alten Leinsamen. Sie sind gut für die Verdauung und beugen Heißhunger-Attacken vor, die viele Frühschwangere nur zu gut kennen.
Vergiss nur nicht, viel dazu zu trinken. Sonst kehrt sich der Effekt ins Gegenteil um. Leidest du auch unter Blähungen, vermeide blähende Lebensmittel wie Zwiebeln, Lauch oder Mineralwasser. Hat dir deine Ärztin ein Eisenpräparat verschrieben, kann das die Verstopfungsneigung noch verstärken. Nimm es erst nach dem Essen mit viel Flüssigkeit ein und sprich mit deiner Ärztin über mögliche Alternativen.
Starker Ausfluss: Ist das eine Infektion?
Ist der Ausfluss durchsichtig oder weiß, in der Konsistenz wässrig bis klebrig und hast du keine Beschwerden, ist er völlig normal. Deine Scheide wird in der Schwangerschaft noch besser durchblutet und sondert deshalb mehr Flüssigkeit ab. Selbst kleine Schmierblutungen sind in der Regel kein Grund zur Sorge.
Zum Arzt gehen solltest du, wenn der Ausfluss übel riecht und es unangenehm juckt. Hast du dir eine Infektion zugezogen, muss sie deine Ärztin behandeln. In der Schwangerschaft ist das besonders wichtig, um das Baby nicht zu gefährden.
Fehlgeburt in SSW 12. Was jetzt?
Hattest du eine Fehlgeburt, wird deine Frauenärztin eine Ultraschalluntersuchung machen, deine Entzündungswerte und die Konzentration des Schwangerschaftshormons im Blut messen. Ist bei der Untersuchung beim Baby kein Herzschlag mehr vorhanden, gibt es zwei Möglichkeiten: Eine Fehlgeburt ohne Ausschabung, bei der der Körper das Zellgewebe abstößt und es zur Blutung kommt – oder eine Fehlgeburt mit Ausschabung. Dabei werden unter Narkose die Reste des Embryos und des Mutterkuchens aus der Gebärmutterhöhle entfernt. Ein Kind zu verlieren kann traumatisch sein. Sprich mit deiner Ärztin und lass dir helfen. Du bist damit nicht allein.
Kann ich das Baby in der 12 Woche schon spüren?
Das ist extrem unwahrscheinlich. Bis du das Baby und seine Bewegungen wirklich spüren kannst, dauert es noch ein paar Wochen. Die meisten werdenden Mamas erleben diesen Meilensteinmoment um die 20. Woche herum. Wie sich das anfühlt? Manche Frauen beschreiben es als eine Art zartes Schmetterlingsflügelschlagen, andere empfinden es wie ein leichtes Anklopfen oder ein Luftblasenblubbern gegen deine Bauchdecke. Mehrfachmamis wissen schon, wie sich so ein Babypurzelbaum für sie anfühlt: Sie bemerken die Kindsbewegungen daher oft schon früher.
Ich fühle mich immer noch kraftlos. Was hilft?
Neben Pausen, Bewegung und frischer Luft kannst du es mit einer Extra-Portion Vitamin B12 versuchen. Es ist wichtig für ein gesundes Nervensystem und reduziert die Auswirkungen von Stress. Das Power-Vitamin steckt in Rindfleisch, Wildlachs, Milch- und Vollkornprodukten, Spinat oder Hefe. Iss am besten schon morgens ein Müsli. Auch Vollkornbrot mit Butter und Käse ist ein Vitamin-B12-reicher Snack. Achte generell auf eine ausgewogene Ernährung.
Was kann, soll, muss ich in der zwölften Woche besorgen?
Das erste Drittel ist fast geschafft, da fühlt sich das Schwangerschafts-Shopping selbst für sehr vorsichtige Frauen schon viel besser an. Wir hätten da ein paar Ideen:
Bildquelle: Getty Images / NataliaDeriabina
Na, hat dir "12. SSW: Dein Baby kriegt Schluckauf – und das erste Drittel ist fast geschafft" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.