Egal ob Spülmaschine ausräumen oder kochen: Mit Baby oder Kleinkind am Bein dauert der Haushalt meistens doppelt so lange. Gibt dass die Knirpse meistens von selbst auf die Idee kommen mithelfen zu wollen. Davon geht es in der Regel zwar nicht schneller (im Gegenteil!), aber die Kleinen üben spielerisch motorische und kognitive Fähigkeiten und sind stolz wie Oskar, wenn sie helfen dürfen.
Schon ab etwa 12 bis 18 Monaten wollen Kleinkinder im Haushalt mithelfen. Bei diesen wichtigen Tätigkeiten helfen zu können, stärkt ihr Selbstbewusstsein und je nach Aufgabe viele verschiedene körperliche und geistige Fähigkeiten.
Diese einfachen Aufgaben im Haushalt können auch schon die jüngsten Kinder erledigen.
Staubsaugen: Mutter/Vater und Kind schieben und ziehen das Gerät gemeinsam. Toll zu sehen, wie alles im Saugschlund verschwindet!
Wäsche in die Maschine stopfen: Gebrauchte/herumliegende Kinderkleidung in die Wäschekammer/den Wäschekorb/die Waschmaschine. Und nach dem Waschen helfen, die Maschine wieder auszuräumen.
Sockenpaare finden: Fast so spannend wie Memory spielen (wenn nicht die vielen einzelnen Socken wären ...).
Die Guten ins Töpfchen: Beim Kartoffel- oder Karottenschälen trennt sich die Spreu vom Weizen. Das Kind legt die geschnittenen Teile in die richtige Schüssel.
Spülmaschine: Mama überlässt dem kleinen Helfer das Ausräumen der Löffel sowie bruchsicherer Teile wie Plastikbecher und Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff.
Sachen wegräumen: Das zerknüllte Papier in den Abfalleimer, die Bausteine zurück in die Spielkiste - was frühzeitig erklärt und gezeigt wird, prägt sich auch frühzeitig ein.
Nach dem Einkaufen: Einkaufstasche ausräumen! Spannend, was da so alles drin ist...
Auf dem Balkon oder im Garten: Gemeinsam die Blumen bzw. in der Wohnung die Zimmerpflanzen gießen. Am besten, das Kind hat sogar eine eigene, kleine Kindergießkanne.
Den eigenen Kinderbuggy schieben: Das Kind will beim Spaziergang nicht immer im Buggy sitzen? Na prima, dann kann es das Fahrgerät ja auch mal gemeinsam mit der Mama schieben!
Klar sollte immer sein, wenn Kleinkinder oder gar Babys im Haushalt mithelfen wollen:
- Je kleiner das Kind, desto spielerischer muss es vor sich gehen.
- Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
- Auf keinen Fall Druck ausüben oder enttäuscht sein, wenn es nicht klappt.
- Lobt die Kinder gleich im Anschluss, wenn ein nützlicher Handgriff gut geklappt hat.
Bildquelle: Getty Images/ Halfpoint
Na, hat dir "8 Ideen, die nicht nerven: Wenn das Kleinkind im Haushalt helfen will" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.