Dein Baby interessiert sich nun für seine Umgebung und kann immer gezielter nach Dingen greifen. Außerdem brabbelt und lacht dein Baby nun viel. Wie du jetzt mit ihm spielen kannst.
Ende des 4. Lebensmonats kann dein Baby weit entfernte Gegenstände oder Personen fixieren und die Entfernung einschätzen. Seine Augenbewegungen sollten mittlerweile stabil sein, das heißt, es schielt nicht mehr und schaut nicht mehr überkreuz.
Dein Baby kann sinnliche Fähigkeiten miteinander verknüpfen und greift nach allem, was sichtbar und in Reichweite ist. Dabei greift es nicht mehr reflexhaft, sondern versucht gezielt nach einem Gegenstand zu fassen. Bis zum 6. Monat wird das dem Baby immer besser gelingen.
Mit vier Monaten kann dein Baby schon eine Rassel (bei Amazon, ca. 8 Euro) in der Hand halten und erzeugt damit fröhlich Geräusche. Es reagiert auch deutlich auf Geräusche aus allen Richtungen. Es kann zwar noch schlechter hören als ein Erwachsener, aber es kann Laute und Worte unterscheiden und reagiert vielleicht auch schon auf seinen Namen. Außerdem entdeckt es unterschiedliche Geschmäcker. Der Geruchssinn des Babys ist nun so weit entwickelt, dass es Vorlieben für bestimmte Gerüche zeigt.
Das alles kann das Baby Ende des 4. Monats
Baby-Entwicklung: Muskulatur, Motorik und Koordination
Die Muskulatur von Rücken, Brust und Nacken hat sich entwickelt. Ihr vier Monate altes Baby kann den Kopf ohne große Anstrengung eine Weile selbständig halten, wenn es sich in Bauchlage auf die Hände und Arme stützt. Es kann sich schon vom Rücken auf den Bauch und/oder anders herum drehen. Sein Gewicht hat sich seit der Geburt ungefähr verdoppelt.
Dein Baby möchte mit deiner Unterstützung immerzu stehen. Dabei knicken seine Knie allerdings noch ein, da sie sein Gewicht noch nicht halten können. Dein Baby sollte dabei mit den ganzen Fußsohlen auf der Unterlage auftreten und nicht auf den Zehenspitzen tänzeln.
Die Grifftechnik deines Babys ist schon recht gut und es feilt weiter daran. Gegen Ende des 4. Monats kann dein Kind auf dem Rücken liegend bereits nach Gegenständen greifen, die ihm von der Seite hingehalten werden. Die Koordination zwischen Auge und Hand entwickelt sich weiter.
Baby-Entwicklung: Interagieren und Fördern im 4. Monat
Wenn dein Baby vier Monate alt ist, lacht und brabbelt es viel und ist sehr aktiv. Es interessiert sich für seine Umgebung und bewegt seinen Kopf und die Augen, wenn es irgendwo eine Aktivität bemerkt. Am liebsten liegt das Baby aufgerichtet, damit es seine Umgebung beobachten kann.
Wenn vertraute Personen den Raum betreten oder verlassen, reagiert das Baby freudig bzw. weint. Es möchte dich als Mama und/oder Papa jetzt immer in seiner Nähe wissen. Vertrauten Menschen streckt es die Ärmchen entgegen, damit sie es aufnehmen.
Dein Baby kann jetzt Gefühle, wie Abneigung und Freude, durch Wegdrehen, Ausstrecken der Arme oder verschiedene Gesichtsausdrücke zeigen. Es ist nun sehr neugierig und du kannst schon ein bisschen mit ihm spielen. Lege ihm bspw. ein Tuch auf das Gesicht und ziehe es wieder herunter. Diese erste Form des Kuckuck-Spiels lieben die meisten Babys und werden das mit Lachen, vergnügtem Glucksen und Strampeln zeigen. Nach kurzer Zeit wird das Baby sich das Tuch bereits selbst vom Gesicht ziehen und freudig auf das "Kuckuck" warten. Ansonsten interessiert es sich für alles, was es gerade greifen kann. Keine Brille, Halskette oder Haarsträhne ist vor seinen immer gezielter werdenden Griffen sicher. Mit einem Mobile (bei Amazon, ca. 30 Euro) wird es daher sehr viel Spaß haben.
Reiche dem Baby Spielsachen oder Gegenstände zum Spielen und Entdecken. Es lernt viel durch Tasten, Riechen, Schmecken und Schauen. Fühlbücher (bei Amazon, ca. 7 Euro) sind dafür sehr gut geeignet. Zeige ihm ein Spielzeug und bewege es hin und her. So regst du das Baby an, sich zu drehen. Spielzeuge, die Geräusche machen und sich bewegen sowie Puppen mit menschlichem Gesicht faszinieren das Baby dabei besonders.
Zwar ist dein Baby nun wieder ein bisschen wacher und lebendiger, aber es braucht noch neun bis 14 Stunden Schlaf am Tag. Sollte es aktuelle schlechter Schlafen als zuvor, liegt das vielleicht an der Schlafregression im 4. Lebensmonat. Das vergeht aber auch wieder.
Warst du schon beim Babyschwimmen? Das Baby kann sich in den ersten Lebensmonaten im Wasser wesentlich sicherer als auf dem Trockenen bewegen. Ihm gelingen dort Bewegungen, zu denen es sonst noch nicht in der Lage wäre.
➤ Weiter: Baby-Entwicklung im 5. Monat
➤ Zurück:Baby-Entwicklung im 3. Monat
Bildquelle: Getty Images/ romrodinka
Na, hat dir "Baby-Entwicklung: Das Baby im 4. Monat" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.