Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Schwangerschafts­kalender: SSW berechnen und alle 40 Schwanger­schafts­wochen
  4. 9. SSW: Jetzt bekommst du das erste Ultraschallbild von deinem Baby

Erstes Trimester

9. SSW: Jetzt bekommst du das erste Ultraschallbild von deinem Baby

Anzeige

Ab SSW 9 steht die erste große Ultraschalluntersuchung an. Wie aufregend: Du siehst euer Baby live auf dem Monitor und darfst dich auf ein Beweisfoto freuen. Bis sich dein Babybauch rundet und die Schwangerschaft auch für andere sichtbar ist, dauert es aber wahrscheinlich noch ein Weilchen.

MEILENSTEINE DER 9. SSW
Dein Baby ist jetzt so groß wie eine Weintraube.
Dein Bauch ist es dein erstes Kind, zeigt sich höchstens eine kleine Wölbung über dem Schambein. Bist du schon Mutter, kann sich bereits etwas mehr tun. Wie der Bauch wächst, ist sehr individuell.
Vorfreude Die erste große Vorsorge-Untersuchung inklusive Ultraschall steht an (SSW 9 bis SSW 12) und du bekommst spätestens jetzt deinen Mutterpass.
Mama-Tipp der Woche

Deine Haut reagiert nun verstärkt auf die Sonnenstrahlung. Schwangerschaftsflecken können entstehen. Deshalb gilt mit Baby im Bauch mehr denn je: ausreichend UV-Schutz nicht vergessen.

Partner:innen-Tipp der Woche Habt ihr schon bei eurer Krankenkasse nachgefragt, welche zusätzlichen Angebote oder Online-Kurse sie zur Schwangerschaft anbietet? Da gibt es inzwischen einiges :)
Deine 9. SSW ... geht von 8+0 bis 8+6 (8 Wochen + 0 bis 6 Tage)

SSW 9: Noch kein Bauch, aber ein Bild vom Baby

Juhuu: Mit der 9. SSW (das heißt 8+0 bis 8+6) beginnt schon der dritte Schwangerschaftsmonat. Von einer richtigen Babykugel fehlt vermutlich noch jede Spur. Aber das Fehlgeburtsrisiko wird immer niedriger. Denn in den kommenden Tagen wird bei deinem Kind die kritische Embryonalphase abgeschlossen sein.

Spannender als der Blick auf den Bauch ist in SSW 9 der hinein

Oder genauer gesagt: Der Blick auf den Monitor. Zu den Vorsorgeuntersuchungen während deiner Schwangerschaft gehören drei Ultraschalluntersuchungen (Sonografien):

  • Die erste große Untersuchung ist zwischen der 9. SSW und der 12. SSW geplant.
  • Ultraschall Nummer 2 steht zwischen der 19. SSW und der 22. SSW an.
  • Das dritte Mal schallt deine Gynäkologin zwischen der 29. SSW und der 32. SSW.
  • Bei Verdacht auf eine Unregelmäßigkeit zahlt die Krankenkasse aber natürlich weitere Ultraschall-Untersuchungen. Nur das reine Baby-Watching ist keine Option mehr.

Wonach schaut die Ärztin beim ersten großen Ultraschall?

Sie untersucht mit Hilfe eines vaginalen Schallkopfs, ob das Baby richtig in der Gebärmutter liegt und wie es sich entwickelt. Sie prüft: Schlägt sein Herz regelmäßig? Und ist der Embryo groß genug? Außerdem lässt sich jetzt besser erkennen, ob du vielleicht sogar Zwillinge oder Drillinge erwartest.

Um das genaue Alter des Embryos festzustellen, misst die Gynäkologin seine Länge vom Scheitel bis zum Steißbein. Aus dieser Scheitel-Steiß-Länge (kurz SSL) ergibt sich dann der voraussichtliche Geburtstermin.

Parallel steht deine zweite Vorsorgeuntersuchung an

Das heißt: Du stellst dich auf die Waage, bekommst den Blutdruck gemessen und dein Urin sowie dein Blut werden untersucht. Die Ergebnisse notiert deine Gynäkologin oder Hebamme im Mutterpass. So kann sie die Entwicklung der Schwangerschaft optimal im Blick behalten.

Was, wenn in SSW 9 im Ultraschall noch nichts zu sehen ist?

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass in den ersten Wochen nur eine leere Fruchthöhle beim Ultraschall zu sehen war. Nun sollte sich zeigen, ob es sich um einen "Eckenhocker" handelt. Gemeint ist damit ein Embryo der sich nur an den Rand der Gebärmutter zurückgezogen hat – also die ganze Zeit "versteckt" war.

Ist die Fruchthöhle in SSW 9 noch immer leer, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Windei – eine Schwangerschaft, die sich nicht weiterentwickelt hat.

Das Baby in der 9. SSW: die letzten Tage als Embryo

Am Ende der 9. Schwangerschaftswoche hat dein Baby die Embryonalperiode abgeschlossen. Sind alle seine Organe entwickelt, nennen Mediziner den Embryo Fötus.

Rund zwei Millimeter ist das Baby jetzt groß

An seinen Armen und Beinen entstehen Handgelenke, Ellenbogen und Knie. Sogar einzelne Finger und Zehen sind inzwischen deutlicher zu erkennen. Vom Scheitel bis zum Steißbein misst das Kind zwischen 16 und 24 Millimeter, und es wiegt um die zwei Gramm.

Das Kind ist in SSW 9 größer oder kleiner als der Durchschnitt?

Selbst wenn dein Baby etwas zu groß oder zu klein ist, besteht erstmal kein Grund zur Sorge. Denn es entwickelt sich mit fortschreitender Schwangerschaft immer individueller und je nach Ultraschallgerät und Lage ist die Messung auch nicht hundertprozentig genau.

Wunder im Bauch: Was in den neun Monaten vor unserer Geburt geschieht
Wunder im Bauch: Was in den neun Monaten vor unserer Geburt geschieht
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.03.2023 16:34 Uhr
Kugelzeit: Glücklich, gelassen und entspannt durch Schwangerschaft & Wochenbett
Kugelzeit: Glücklich, gelassen und entspannt durch Schwangerschaft & Wochenbett
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.03.2023 14:46 Uhr

Dein Körper in der 9. SSW: Du wirst bald schon runder

Bis zum Ende der 12. SSW kann dein Körpergewicht um zwei bis drei Kilo steigen. Die Zusatzkilos verteilen sich vor allem auf die Gebärmutter, die Plazenta, das Fruchtwasser und deine prallere Brust. Das Baby hat an deiner Gewichtszunahme kaum einen Anteil.

Wie viel Kilo kommen bis zur Geburt dazu?

Wie viel Gewicht eine Frau in ihrer Schwangerschaft zunimmt, ist unterschiedlich. Grundsätzlich gilt: Je dünner du bist, umso mehr solltest du in der Schwangerschaft zunehmen:

  • Bei untergewichtigen Frauen mit einem BMI unter 20 dürfen es Expert*innen zufolge zwölf bis 18 Kilo sein.
  • Mit Normalgewicht (einem BMI zwischen 20 und 26) sind es rund 11,5 bis 16 Kilo.
  • Frauen, die mit Übergewicht in die Schwangerschaft starten (BMI von 26 bis 29), empfehlen Experten nur 7 bis 11 Kilo Plus.
  • Solltest du stark übergewichtig sein, reichen fünf bis neun Zusatzkilos bis zur Geburt.

Diese Richtwerte gelten natürlich nicht für Zwillingsschwangerschaften. Mit mehreren Kindern im Bauch bringen Normalgewichtige am Ende auch mal 20 Kilo mehr auf die Waage.

Wichtig zu wissen

Check-Liste für SSW 9:

Alles, was du bisher beachten solltest, gilt auch in der neunten Schwangerschaftswoche: Ernähre dich gesund, gönne dir frische Luft und Bewegung. Was in der neunten Woche noch wichtig ist:

  1. Warst du schon beim Zahnarzt? Weil sich durch den erhöhten Östrogenspiegel das Zahnfleisch lockert und es stärker durchblutet wird, ist es anfälliger für Entzündungen. Die wiederum erhöhen das Risiko für eine Frühgeburt. Zahnärzt*innen raten daher zu gründlicher Mundhygiene. Dazu kommt ein Kontroll-Termin in der Frühschwangerschaft und ein zweiter im achten Monat. Ist eine Behandlung nötig, keine Sorge. Es gibt Betäubungsspritzen, die ungefährlich fürs Ungeborene sind.
  2. Wie geht’s dir? In SSW 9 haben viele Frauen typische Schwangerschafts-Symptome. Manchen ist dauerübel, andere können plötzlich einiges nicht mehr gut riechen. Oft betrifft das Dinge, die eine potentielle Gefahr fürs Baby bergen wie zum Beispiel rohes Fleisch oder Fisch, Zigaretten und Kaffee. Genauso gut kann es aber auch der Kühlschrank oder dein Duschgel sein, bei dem dir aus heiterem Himmel speiübel wird. Da hilft nur die Vermeidungstaktik. Nach der Geburt pendelt sich die Geruchsempfindlichkeit wieder ein.
  3. Pränataldiagnostik: Bist du älter als 35 Jahre und damit per Definition risikoschwanger, muss dich deine Ärztin auf die Möglichkeit pränataler Diagnostik hinweisen. Das Zeitfenster dafür öffnet sich am Ende des ersten Trimesters bis zum Anfang des zweiten. Macht euch Gedanken darüber, ob ihr Zusatz-Untersuchungen wie die Nackenfaltenmessung, die Fruchtwasseruntersuchung oder die Chorionzottenbiopsie in Anspruch nehmen wollt. Bedenkt neben den Kosten auch Risiken und wie ihr Stand jetzt damit umgehen wollt, wenn die Ärztin Fehlbildungen entdeckt oder die Wahrscheinlichkeit für eine Trisomie erhöht ist.
  4. Wie stehst du zur Grippeschutzimpfung? Die Ständige Impfkommission rät Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel zur Impfung gegen Grippe. Hast du wegen einer Grunderkrankung ein erhöhtes gesundheitliches Risiko, kannst du dich auch früher impfen lassen. Unsicher? Deine Gynäkologin und/oder Fachärztin beraten dich dazu.
  5. Ungeplant schwanger? Such das Gespräch mit deinem Partner oder deiner Partnerin, Freunden, deiner Frauenärztin oder einer neutralen Beratungsstelle wie profamilia, wenn du Hilfe brauchst, deine Gedanken zu deiner neuen Situation zu ordnen.
  6. Ungewollt schwanger? Wenn du über eine Abtreibung nachdenkst, wende dich an eine anonyme Beratungsstelle, z. B. profamilia und informiere dich über deine Möglichkeiten. Du musst da nicht alleine durch.

< 8. SSW10. SSW >

Die häufigsten Fragen in der 9. SSW

Bestimmt schwirren dir viele Fragezeichen durch den Kopf und mit jeder Schwangerschaftswoche tauchen neue auf. Wir haben Antworten auf Fragen, die sich viele werdende Mamas in ihrer neunten Schwangerschaftswoche stellen:

Verdauungsprobleme und Verstopfung in SSW 9: Was hilft?

Fencheltee, Bewegung und probiotische Lebensmittel wie Joghurt, Misosuppe oder Sauerkraut regen deine hormonbedingt trägere Verdauung sanft wieder an. Versuche generell mehr Ballaststoffe (Gemüse, Vollkorngetreide) zu esse, denn diese bringen die Verdauung in Balance. Vergiss aber nicht, viel dazu zu trinken. Sonst kehrt sich der Effekt ins Gegenteil um.

Hat dir deine Ärztin ein Eisenpräparat verschrieben, kann das die Verstopfungsneigung verstärken. Nimm es erst nach dem Essen mit viel Flüssigkeit ein und sprich mit deiner Gynäkologin über mögliche Alternativen. Leidest du zusätzlich unter einem geblähten Bauch, vermeide blähende Lebensmittel wie Zwiebeln, Lauch oder Mineralwasser.

Warum ist meine Nase dauernd verstopft?

Das geht vielen werdenden Müttern so, weil die Nasenschleimhaut in der Schwangerschaft hormonbedingt anschwillt. Die unangenehme Folge: Schwangerschaftsschnupfen. Abhilfe schaffen oft schon eine Nasensalbe oder ein salzhaltiges Spray zur Befeuchtung. Schnarchst du nachts neuerdings? Probiere aus, mit erhöhtem Oberkörper zu schlafen.

Ziehen im Unterleib und Rückenschmerzen: Anzeichen für eine Fehlgeburt?

Hast du in SSW 9 Periodenähnliche Bauchschmerzen, liegt das meist daran, dass sich dein Bindegewebe lockert, deine Gebärmutter wächst und sich die Mutterbänder dehnen. Sei unbesorgt: Das ist ganz normal in der Frühschwangerschaft.

Oft hilft es, wenn du nach Absprache mit deiner Frauenärztin Magnesium einnimmst. Stärkere Schmerzen im Bauch oder Rücken und Druck im Unterleib solltest du aber sicherheitshalber ärztlich abklären lassen.

Sehr selten gilt es, eine Eileiterschwangerschaft auszuschließen. Hier treten die Bauchschmerzen in der Regel eher einseitig auf. Das häufigste Anzeichen für eine Fehlgeburt sind Blutungen (teils mit Geweberesten) und wehenartige Schmerzen im Bauch oder Rücken.

Darf ich in der Schwangerschaft Medikamente einnehmen?

Mit Baby im Bauch reagieren viele Frauen zu recht zögerlich vor der Einnahme von Medikamenten. Besprich dich am besten mit deiner Ärztin dazu – und informiere dich deinem Baby zuliebe ebenfalls über frei verkäufliche Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel.

Auch gut: In der vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten App Embryotox kannst du Wirkstoffe und Medikamente in die Suche eingeben und erfährst, ob sie für die Schwangerschaft geeignet sind. Alternativ kannst du dich bei der Beratungsstelle für Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit des Universitätsklinikums Ulm dazu erkundigen.

Kann ich in der neunten Woche fliegen?

Im Flugzeug bist du in der Regel einer höheren Strahlenbelastung ausgesetzt als am Boden. Die Belastung wird umso stärker, je länger und höher du fliegst und je näher die Route an den Polen vorbeiführt. Trotzdem geben viele Expert*innen Entwarnung, sofern eine Schwangere im ersten Trimester keine Komplikationen hat und es mit ihren Flugreisen nicht übertreibt.

Weil das Thromboserisiko in der Schwangerschaft erhöht ist, machen vorbeugende Maßnahmen wie Thrombosestrümpfe, Beine bewegen, ausreichend Wasser trinken und eventuell Gerinnungshemmer Sinn. Frag am besten deine Ärztin, was sie dir in punkto Fliegen individuell empfiehlt.

Darf ich das? Was du in der Schwangerschaft tun kannst & was du besser lassen solltest

Darf ich das? Was du in der Schwangerschaft tun kannst & was du besser lassen solltest
Bilderstrecke starten (35 Bilder)

Was kann, soll, muss ich in der neunten Woche besorgen?

Schmerzen deine wachsenden Brüste, fühlst du dich vielleicht mit einem weichen, bügellosen BH wohler. Übelkeit lindern ein guter Schwangerschaftstee und etwas Ruhe – und für ein bequemes Stillkissen ist es sowieso nie zu früh.

Medela Damen Schwangerschafts-BH
Medela Damen Schwangerschafts-BH
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.03.2023 16:04 Uhr
Guter Hoffnung 1 | Bio-Schwangerschaftstee
Guter Hoffnung 1 | Bio-Schwangerschaftstee
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 28.03.2023 16:42 Uhr

Vielleicht mag sich der werdende Papa schon jetzt schlau lesen, um auf alles Kommende gut vorbereitet zu sein? Oder deine Partner*in kocht ein leckeres, auf den dritten Monat abgestimmtes Gericht, aus einem guten Kochbuch für Schwangere?

Papipedia: Alles, was Väter und ihre Kinder brauchen
Papipedia: Alles, was Väter und ihre Kinder brauchen
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.03.2023 17:03 Uhr
Das Monats-Kochbuch für Schwangere
Das Monats-Kochbuch für Schwangere
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.03.2023 15:42 Uhr
Das Mama-Kochbuch: Rezepte & Tipps für Mama und Baby
Das Mama-Kochbuch: Rezepte & Tipps für Mama und Baby
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.03.2023 14:26 Uhr

Und dann gibt es da natürlich viele praktische, hübsche Hüllen, um den Mutterpass vorm Zerfleddern zu schützen…

LÄSSIG Mama Mutterpasshülle
LÄSSIG Mama Mutterpasshülle
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.03.2023 13:34 Uhr
Mutterpasshülle mit Prägung
Mutterpasshülle mit Prägung
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.03.2023 12:03 Uhr

Schwanger in der 9. SSW: Ist Joggen okay?

Solange dein Beckenboden fit ist und es dir guttut, ist Joggen in der Schwangerschaft kein Problem. Allerdings raten Expert*innen davon ab, jetzt mit dem Laufen anzufangen, weil es die Gelenke und den Kreislauf ungewohnt belastet. Ungeübte Läuferinnen mit Baby im Bauch sind mit Walking oder Radfahren besser beraten.

Ausfluss und Juckreiz im Intimbereich: Sind das Warnsignale?

Wenn der Ausfluss nicht auffällig riecht, komisch aussieht oder unangenehm juckt, gibt es keinen Grund zur Sorge. Mit starkem und/oder anhaltendem Juckreiz solltest du allerdings sicherheitshalber zu deiner Ärztin gehen. Schwangere sind anfälliger für Scheiden- und Harnwegsinfektionen, die behandelt werden sollten. Sonst besteht die Gefahr, dass sich eine schmerzhafte Nierenbeckenentzündung daraus entwickelt, die eine Frühgeburt auslösen könnte

Maike Mauer

So war es bei mir

Auch Hebammen können die Vorsorgeuntersuchungen übernehmen. Nur für den Ultraschall brauchst du einen zusätzlichen Termin bei deiner Frauenärztin. Egal, zu wem du gehst: Deine Krankenkasse zahlt alle Routineleistungen und notwendige Behandlungen. Für Extra-Untersuchungen können allerdings sowohl bei der Gynäkologin als auch bei der Hebamme Kosten auf dich zukommen.

< 8. SSW10. SSW >

Bildquelle: Getty Images / NataliaDeriabina

Na, hat dir "9. SSW: Jetzt bekommst du das erste Ultraschallbild von deinem Baby" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.